Flexibel lernen per E-Learning:
Aufbau und Organisation eines QM-Systems
gemäß DIN EN ISO 9001:2015.
Im ersten Modul unseres Online-Lehrgangs zum Qualitätsbeauftragten (TÜV) lernen Sie, wie Sie ein DIN EN ISO 9001-konformes QM-System aufbauen und dieses kontinuierlich ausbauen können. In 24 Lernstunden, die Sie sich zeitlich so einteilen können, erhalten Sie alle Grundlagenkenntnisse im Qualitätsmanagement und wie Sie dieses anwenden.
Nutzen
Am Beispiel eines virtuellen Unternehmens führen wir Sie durch die Inhalte der Norm. Interaktive Übungen geben Ihnen die Möglichkeit, sich das praxiserprobte Wissen nachhaltig anzueignen.
Sie kennen die Forderungen der DIN EN ISO 9001 und wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen.
Sie verstehen den Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems und kennen Methoden, um Ihre Unternehmensprozesse zu sichern und zu optimieren.
Sie profitieren von der Verfügbarkeit des Trainings rund um die Uhr und lernen flexibel nach Ihren Bedürfnissen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Im Anschluss an Modul 2 des Lehrgangs wird eine schriftliche Prüfung angeboten. Diese findet in unseren Trainingscentern Köln, Berlin und Nürnberg vor Ort statt. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Qualitätsbeauftragter (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 7411150561. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Branchen, die sich mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems befassen, um zukünftig ein nach DIN EN ISO 9001 konformes QM-System aufzubauen oder wesentliche Aufgaben bei der Aufrechterhaltung zu übernehmen.
Inhalte
Grundlagen des Qualitätsmanagements
Begriffe und Definitionen
Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
Der PDCA-Zyklus nach Deming
Die Normen DIN EN ISO 9000 ff.
Der prozessorientierte Ansatz im Qualitätsmanagement
Prozesse identifizieren und steuern
Das Prozessmodell der DIN EN ISO 9001:2015
Planung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems
Kontext der Organisation
Qualitätsziele und -planung
Umgang mit Risiken und Chancen
Management von Ressourcen
Dokumentation des QM-Systems
Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
Hinweise
Zusätzlich erhalten Sie ein ausführliches Teilnehmer-Skript sowie die Normensammlung mit den Normen DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011.
Im Rahmen Ihrer Teilnahme bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Portal „Der Qualitätsmanagement-Berater digital“ – den aktuellen Ratgeber für den Qualitätsmanager in der betrieblichen Praxis.
Für ein uneingeschränktes Lernerlebnis empfehlen wir Ihnen das Lernen an einem Laptop oder PC.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
Press to skip carousel