Teststrategien und -techniken richtig auswählen – Wie halte ich meine Anforderungen an die Qualitätssicherung richtig ein?
Für Medizinprodukte-Software als Embedded oder Standalone Software/Software as a Medical Device (SaMD) gelten hohe regulatorische Anforderungen u.a. an die Verifizierung/das Testen, d.h. an die Qualitätssicherung der Medizinprodukte-Software. Hier ist ein geschlossener Ansatz sehr wichtig, d.h. in jeder Entwicklungsphase die richtigen Tests durchzuführen und deren Ergebnisse richtig zu interpretieren. In unserem Seminar vermitteln wir Methodiken und praktische Erfahrungen von der Testplanung über die Testdurchführung bis zur Testauswertung.
Nutzen
Sie kennen die regulatorischen und normativen Anforderungen an das Testmanagement für Medizinproduktesoftware
Sie erlangen Verständnis für Risikomanagement im Testprozess, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren
Sie lernen geeignete Teststrategien, um ihre Testprozesse effektiv zu gestalten und ihren Entwicklungszyklen zu verkürzen.
Sie sind mit den Akzeptanzkriterien für eine erfolgreiche Entwicklung von Medizinproduktesoftware vertraut und wissen wie Sicherheitsanalysen und Integrationstests geplant, durchgeführt und ausgewertet werden.
Zielgruppe
Medizinproduktehersteller, deren Produkte Software enthalten oder ein eigenständiges Software-Produkt sind, aus den Bereichen
System- und Software-Engineering
Testmanagement
Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement
Requirements Engineering
Projektmanagement
Risikomanagement und Usability Engineering
Produktmanagement
Dienstleister/Zulieferer in der Medizintechnik
Inhalte
Einführung, Anforderungen der IEC 82304-1/60601-1 sowie der IEC 62304 und weiterer Normen zur Qualitätssicherung von Software, wie IEC 29119, IEC 250xx
Überblick über die Software-Verifizierung unter Berücksichtigung des Risikomanagements
Software Quality Attributes and Quality Tree
Rolle des Testmanagements im Qualitätsmanagementsystem
Design-Reviews
Clean Code mittels Statischer Code Analyse und Code Reviews
Unit Test, Validierung der SOUP-Komponenten, strukturbasierte Tests
Integrationstests
Testen nichtfunktionaler Anforderungen (in Echtzeit, HW-SW-Interaktion, Parallel/Asynchron)
Softwaresystemtests, Anforderungsbasierte Tests, freies und intuitives Testen (DAU)
Testmanagement (Testdesign, -planung, -durchführung und -dokumentation), Testprozesse (Team, Anforderungen, Akzeptanzkriterien, Ergebnisbewertung), Testen in agilen Prozessen, Testautomatisierung
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Testmanagement für Medizinprodukte-Software.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Das könnte Sie auch interessieren:
mt|medizintechnik - die Fachzeitschrift für Hersteller und Betreiber von Medizinprodukten.
6-mal jährlich fundiertes Wissen rund um Entwicklung, Regularien, Sicherheit und Management.
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel