Als Umweltschutzbeauftragter (TÜV) koordinieren Sie die Umweltschutzaktivitäten in Ihrem Unternehmen und sorgen für die dauerhafte Einhaltung der Rechtsvorschriften und verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. Erwerben Sie das erforderliche Fachwissen und erproben Sie in praxisorientierten Workshops die betriebliche Umsetzung.
Nutzen
Details anzeigen
Sie verstehen Grundzüge und Funktionsprinzip des europäischen und deutschen Umweltrechts und die wesentlichen Haftungsregelungen.
Sie lernen in der Ausbildung Umweltschutzbeauftragter (TÜV) die für Ihr Unternehmen geltenden Vorschriften zu ermitteln, zu bewerten, zu interpretieren und anzuwenden.
Sie kennen die Pflichten und Verantwortlichkeiten als Umweltbeauftragter im betrieblichen Umweltschutz.
Sie wissen die Umweltaspekte Ihres Unternehmens und resultierende Risiken zuverlässig einzuschätzen und entsprechende Vorbeugemaßnahmen zu ergreifen.
Sie erarbeiten in moderierten Workshops anhand von Beispielen und eines Musterunternehmens Lösungsansätze für die Umsetzung der umweltrechtlichen Forderungen in Ihre betriebliche Praxis. So schaffen Sie die Basis für dauerhafte Rechtscompliance.
Zielgruppe
Die Umweltschutzbeauftragter Ausbildung eignet sich für Fach- und Führungskräfte, Umweltreferenten, Umweltbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte, Umweltmanager, Betriebsbeauftragte Umweltschutz, Betriebsbeauftragte Umweltmanagement, angehende interne und externe Umweltauditoren, Berater, Managementbeauftragte für Qualität, Energie und Arbeitsschutz, die ihren Aufgabenbereich erweitern wollen.
Abschluss
Zertifikat
Am letzten Lehrgangstag findet eine schriftliche Zertifikatsprüfung statt. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Umweltschutzbeauftragter (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000038756. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Damit stärken Sie das Vertrauen in Ihre Qualifikation bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Die Umweltschutzbeauftragter Ausbildung liefert Ihnen wichtige Fachkenntnisse zur Einhaltung der Rechtsvorschriften im betrieblichen Umweltschutz. Die Themen der Weiterbildung im Überblick:
Untergesetzliches Regelwerk zum BImSchG (u.a. BImSchV, TA-Luft, TA-Lärm)
Weitere relevante gesetzliche Regelungen, u.a. UVPG
Anlagengenehmigung
Umsetzung der IED-Richtlinie
Gefahrstoff- / Chemikalienrecht
Grundlagen zum Umgang mit Gefahrstoffen (u.a. GefStoffV, TRGS)
Abgrenzung zum Abfallrecht
Exkurs Gefahrgut
Grundlagen GGVSEB, ADR
Abgrenzung zum Abfallrecht
Wichtige Hinweise
Die Ausbildung Umweltschutzbeauftragter (TÜV) ist das Modul 1 der Weiterbildungsreihe: Umweltschutzbeauftragter (TÜV) - Umweltmanager (TÜV) - Umweltauditor (TÜV).
Mit dem erworbenen PersCert TÜV-Zertifikat „Umweltschutzbeauftragter (TÜV)“ können Sie an Modul 2 (Veranstalt.-Nr. 06150) teilnehmen und im Anschluss die schriftliche Zertifikatsprüfung zum „Umweltmanager (TÜV)“ ablegen. Darauf aufbauend können Sie sich zum „Umweltauditor (TÜV)“ weiterqualifizieren.
Im Preis der Umweltschutzbeauftragter Ausbildung ist Fachliteratur im Wert von ca. € 55,- enthalten.
Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal „Der Umweltmanagementberater digital“.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.