Diabetisches Fußsyndrom.
- Seminar
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 08222
Bringen Sie Ihr Fachwissen zum diabetischen Fußsyndrom und Wundmanagement auf den neuesten Stand.
Das diabetische Fußsyndrom ist eine der häufigsten Folgeerkrankung des Diabetes mellitus. Die Therapie gestaltet sich oft sehr schwierig und aufwändig. Je nach Fall kommen Antibiotika, durchblutungsfördernde Maßnahmen, physiotherapeutische Übungen oder Neuroleptika zum Einsatz.
Die Arbeit in einem multiprofessionellen Team ist wichtig, um einen erfolgreichen Wundheilungsprozess zu gewährleisten.
Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom wirkungsvoll versorgen.
- Sie aktualisieren Ihr Wissen zum modernen Wundmanagement.
- Sie können Risikopatienten identifizieren, Fußinspektionen selbstständig durchführen, den Fußbefund fachgerecht dokumentieren und Risikopatienten schulen.
Zielgruppe
Wundexperten, Pflegekräfte, Podologen.
Inhalte
- Definition
- Pathogenese des diabetischen Fußsyndroms
- Krankheitszeichen und Symptome
- Diagnose und Differentialdiagnose
- Anatomie des Fußes
- Therapie
- Einstellung der Zuckerwerte
- Schuhwerk
- Medikamentöse Therapie
- Prognose
- Pflegedokumentation
Hinweise
- Haben Sie bereits eine ICW Veranstaltung der TÜV Rheinland Akademie besucht, dann erhalten Sie bei Buchung dieser Veranstaltung einen Treuepreis. Der Treuepreis beträgt 220,- € zzgl. MwSt.
- Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung unter Bemerkung Stichwort REZERT-TREUE.
- Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie 8 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.