Bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand und setzen Sie Wundauflagen in der Wundversorgung situations- und fachgerecht ein.
Nutzen
Details anzeigen
Sie vertiefen im Rahmen einer herstellerunabhängigen Schulung Ihre Kenntnis über Eigenschaften und Einsatzgebiete der verschiedenen Wundauflagen-Gruppen.
Sie wissen je nach Wundsituation geeignete Produkte auszuwählen und eine Abheilung durch professionelle Pflege zu unterstützen.
Sie gewährleisten einen wirtschaftlichen Einsatz kostenintensiver Versorgungsmaterialien und tragen zur Reduzierung von Therapie- und Pflegekosten bei.
Zielgruppe
Pflegefachpersonal, Qualitätsbeauftragte, Wundexperten, Pflegetherapeuten Wunde, Mitarbeiter aus dem Sanitätsfachhandel.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Anforderungen an einen Wundverband
Materialkunde
Hydrogele, Alginate, Hydrofaser
Polymerschäume, Superabsorber
Spezielle Wundauflagen
Auswahlkriterien
Phase der Wundheilung
Exsudatmanagement
Autolyse
Praktische Übungen und Fallbeispiele
Wichtige Hinweise
Haben Sie bereits eine ICW Veranstaltung in der TÜV Rheinland Akademie besucht, dann erhalten Sie bei Buchung dieser Veranstaltung einen Treuepreis. Der Treuepreis beträgt 210,- € zzgl. MwSt.
Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung unter Bemerkung Stichwort REZERT-TREUE.
Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie 8 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.
Im Rahmen der Registrierung berufliche Pflegender können für diese Veranstaltung 8 Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass während des Besuchs eines Seminars im Live Virtual Classroom, nach Vorgaben der ICW e.V., Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.
Terminauswahl
Wundauflagen in der Wundversorgung fachgerecht einsetzen.
Praxis-Workshop zur Versorgung chronischer Wunden von A bis Z. Auch geeignet zur ICW-Rezertifizierung.
4 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 230,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 273,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 230,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 273,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.