

Weiterbildung
im Bereich Schimmelpilzschäden
Vertiefen Sie Ihr wissen und werden Sie zum anerkannten Experten für Schimmelpilzschäden.
Die Gesundheit steht bei Bauprojekten und Sanierungsarbeiten immer mehr im Mittelpunkt. Sowohl Altbauten als auch immer häufiger Neubauten leiden unter Schimmelpilzschäden, wodurch Sanierungsmaßnahmen unumgänglich sind. Durch undichte Gebäude, zu wenig Lüften oder durch die immer zunehmenden Isolierungen können sich Schimmelpilze leicht vermehren. Sobald die Sporen sich erstmal vermehrt haben, wird man diese auch nicht mehr so schnell los. Die Schimmelflecken sehen nicht nur unschön aus, sie können auch ernsthafte Gesundheitsschäden verursachen.
In unseren anerkannten Weiterbildungen erlangen Sie neben dem nötigen Fachwissen zur Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden insbesondere wichtige Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Sanierung.
Sanierung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen
Die Ursachen von Schimmelpilzschäden in Innenräumen sind vielfältig. Oft werden bei der Sanierung von Schimmelpilzschäden nur die Symptome, aber nicht die Ursachen des Schadens beseitigt. Der modulare Lehrgang vermittelt Ihnen welche Schritte nötig sind, um Pilzbefall zu erkennen, zu bewerten und fachgerecht zu sanieren.
Nach Abschluss von Modul 1 folgt eine Sachkundeprüfung (1 Stunde). Nach erfolgreicher Prüfung haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissenweiter zu vertiefen. Durch die Teilnahme an Modul 2 und Modul 3 und dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung (Modul 4) erhalten Sie den anerkannten TÜV-Abschluss zum Sachverständigen für Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden.
Unsere Empfehlung für Sie
Erlernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Schimmelpilzbekämpfung und erlangen Sie den anerkannten Abschluss "Sachkunde Schimmelpilzbefall in Innenräumen".
Unsere Seminarübersicht zum Download
In unserer Seminarübersicht finden Sie alle unserer Weiterbildungsangebote aus dem Bereich "Bau und Immobilienwirtschaft" auf einem Blick.