Gerd Hilgers ist Diplom Ingenieur und wissenschaftlicher Angestellter der FH Aachen, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Welche Vorteile bieten sich den Teilnehmern durch den Besuch des Seminars „Verantwortliche Elektrofachkraft“ der TÜV Rheinland Akademie?
Spannend an diesem Seminar ist, dass hier die Aufgaben, Ziele und Pflichten einer „Verantwortlichen Elektrofachkraft“ aus Sicht eines Juristen und eines Elektrotechnikers beleuchtet werden. Gerade für Elektrotechniker ist die juristische Denkweise immer wieder interessant. Sie wird anhand anschaulicher Beispiele von einem erfahrenen Staatsanwalt oder einem Richter vorgetragen.
Welche Informationen kann man aus dem Seminar „Verantwortliche Elektrofachkraft“ mitnehmen?
Die „Verantwortliche Elektrofachkraft“ ist vom Unternehmer bestellt, die Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen. Das Seminar erläutert die Aufgaben des Verantwortlichen, u. a. die richtige Personalauswahl, das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsplatz und Arbeitsmittel (neue Betriebssicherheitsverordnung), die Durchführung von Sicherheitsunterweisungen, das Prüfen von Anlagen und Arbeitsmitteln und eine gerichtsfeste Dokumentation.