Exklusiv für Absolventen zum
Brandschutzfachingenieur (TÜV) oder
vergleichbarer Ausbildung im Brandschutz.
Der Fachdialog lädt Brandschutzfachingenieure ein, sich über ausgewählte Projekte und Vorschriften, aktuelle Probleme und Lösungsmöglichkeiten sowie normative, rechtliche und vertragliche Themen des Baulichen Brandschutzes zu informieren.
Nutzen
Sie erhalten Spezialkenntnisse zu neuen Entwicklungen im Brandschutz und lernen mit Gefahrenquellen sowie den aktuellen normativen Anforderungen entsprechend fachgerecht umzugehen und Haftungsrisiken zu vermeiden.
Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern Ihnen die Erstellung schutzzielgerechter und zugleich bauwerksspezifischer Brandschutzkonzepte.
Die kritische Fachdiskussion mit mehreren Referenten präsentiert Ihnen verschiedene praktikable Lösungswege zu den wichtigsten Brandschutz-Fragestellungen.
Sie pflegen Ihr branchenübergreifendes Netzwerk und profitieren vom brandschutzspezifischen Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern.
Zielgruppe
Absolventen der Lehrgänge Brandschutzfachingenieur (Veranstaltungs-Nr. 14313) oder einer vergleichbaren Ausbildung im Themenbereich Brandschutz (anbieterübergreifend).
Inhalte
Die Veranstaltung findet am 22.11.2021 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
MVV TB
Richtige Anwendung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) in Verbindung mit dem europäischen Bauprodukterecht.
Praktische Beispiele aus dem Bereich der Fachbauleitung Brandschutz.
KITA
Kindertagesstätten aus Sicht des Vorbeugenden Brandschutzes.
Vorgaben, Richtlinien und die praktische Anwendung.
Pandemie vs. Brandschutz
Kann auf Brandschutz während der Pandemie verzichtet werden?
Welche Fehler wurden gemacht?
Was kann man daraus lernen?
Offene Diskussion
Offene Diskussion über Themen, die von Teilnehmenden bis spätestens 3 Wochen vor der Veranstaltung eingereicht werden (per Mail an: christian.geistmann@de.tuv.com).
Hinweise
Anerkannt als Qualifikationsnachweis im Rahmen Ihrer Rezertifizierung als Brandschutzfachingenieur/-fachtechniker (TÜV) (Sem.-Nr. 14313) und Sachverständiger Brandschutz (TÜV) (Sem.-Nr. 14314).
Ihr Ansprechpartner vor Ort: Dr. Christian Geistmann, Tel. 0911 655 4976, christian.geistmann@de.tuv.com
Ihre Trainer:
M.Eng., Dipl.-Ing. (FH) Mike Kopp, Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik, Abteilungsleiter der Feuerwehr Kaiserslautern, Lehrbeauftragter der Bundesakademie für Bevölkerungs- und Zivilschutz (BABZ), Lehrbeauftragter des THW-Ausbildungszentrums Hoya, Ingenieurbüro i3b Kaiserslautern, Sachverständiger Baulicher Brandschutz