ASR A2.3 - Aktualisierung der Technischen Regel für Arbeitsstätten.

Sie erhalten einen kompakten Überblick zu Sicherheitsbeleuchtungen, -leitsystemen, Flucht- und Rettungswegen gemäß der ASR.
Seminar
Zurzeit keine Termine
Teilnahmebescheinigung
Virtual Classroom
4 Unterrichtseinheiten
Seminarnummer: 05130
Herstellernummer:
Durch die Bekanntmachung der Neufassung der ASR A2.3 am 18.03.2022 ergeben sich wesentliche Änderungen, die für Bestands- und Neubauten von Bedeutung sind. In diesem Seminar werden Ihnen die umfassenden Kenntnisse der ASR A2.3 zu den Themen Fluchtwege, Notausgänge, Sicherheitsbeleuchtungen, optische Sicherheitsleitsysteme sowie die Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen vermittelt.

Nutzen

Details anzeigen

Zielgruppe

Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, Unternehmer:innen, Betriebs- und Werksleiter:innen, Personen der Gebäudetechnik bzw. Verantwortliche für die Sicherheit in Gebäuden, Mitarbeitende von Planungs-, Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden, Architekt:innen, Versicherungsfachleute,

Abschluss

Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung

Inhalte des Seminars

Details anzeigen

Wichtige Hinweise

  • Grundkenntnisse der ASR A2.3 sind empfehlenswert.

Inhouse-Durchführung gewünscht?

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Personen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten

Weitere interessante Seminare für Sie

  1. Arbeitsschutz

    Arbeitsschutzmanagement-Auditor (TÜV).

    Modul 2 der Weiterbildung zum Arbeitsschutzmanagement-Auditor (TÜV).
  2. Arbeitsschutz

    Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) - Präsenzphase IV.

    Vertiefung der Grundausbildung für die sicherheitstechnische Fachkunde – Abschluss der Ausbildungsstufe II.
  3. Arbeitsschutz

    Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) - Präsenzphase V.

    Branchenspezifische Vertiefung der sicherheitstechnischen Fachkunde - Ausbildungsstufe III.
  4. Arbeitsschutz

    Rechtliche Verantwortung von Führungskräften.

    Workshop mit Staatsanwalt und Arbeitsschützer: Produkt- und Betriebssicherheit – Pflichten und Haftung.
  5. Arbeitsschutz

    Arbeitsschutz: Gesetzliche Grundlagen.

    In diesem Seminar erhalten Sie eine kompakte Einführung in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
  6. Arbeitsschutz

    Grundlehrgang für Sicherheitsbeauftragte.

    Mit unserem Seminar zum Sicherheitsbeauftragten tragen Sie aktiv zur Verbesserung des Arbeitsschutzes bei.
  7. Arbeitsschutz

    Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) - Präsenzphase II.

    Grundlagen für die sicherheitstechnische Fachkunde (Fortsetzung) gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG).
  8. Arbeitsschutz

    Die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung - Kompaktseminar.

    Was die Anforderungen der BetrSichV für Ihr Unternehmen bedeuten, erfahren Sie in diesem Tagesseminar.
  9. Arbeitsschutz

    Fachkundiger für Gefährdungsbeurteilungen im Arbeitsschutz.

    Beurteilen Sie als Fachkundiger die Gefährdungen aus Technik, Gefahrstoffen und psychischen Belastungen (§ 5 ArbSchG).
  10. Arbeitsschutz

    Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) - Präsenzphase III.

    Anwendung und Vertiefung des Basiswissens zur sicherheitstechnischen Fachkunde - Fortsetzung mit der Ausbildungsstufe II.
  11. Arbeitsschutz

    Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV).

    Modul 1 der Weiterbildung zum Arbeitsschutzmanagement-Auditor (TÜV).
  12. Arbeitsschutz

    Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) - Präsenzphase I.

    Erster Teil zum Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde.
  13. Arbeitsschutz

    Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte.

    Erhalten Sie als Sicherheitsbeauftragter ein Update über aktuelle Änderungen und Praxislösungen zum Arbeitsschutz.
  • Top-Referenten
    Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
  • >1000 Seminare
    Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
  • TÜV-Zertifikate
    Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Inhouse-Durchführung

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Mitarbeiter/innen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Nach Oben