Aufbau einer effizienten Instandhaltung.
- Seminar
- Präsenz
- 2 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Senken Sie Ihre Instandhaltungskosten durch eine effiziente, individuell geplante Instandhaltungsorganisation.
Eine effektive Instandhaltungsorganisation ist eine Schlüsselkompetenz für Ihren Unternehmenserfolg und Voraussetzung für hohe Anlagenverfügbarkeit und Produktivität. Erhalten Sie praxisaktuelles Wissen und Kompetenzen, um Ihre Instandhaltungsorganisation individuell und flexibel zu planen und zu gestalten und damit nachhaltig Kosten zu reduzieren.
Nutzen
- Sie lernen Konstruktionsprinzipien zur Entwicklung einer wirtschaftlichen Instandhaltungsorganisation kennen.
- Sie kennen die Vorgehensweisen und Werkzeuge zur Implementierung einer effizienten Instandhaltungsorganisation.
- Sie können durch den Aufbau einer maßgeschneiderten Organisation Kosten sparen und sich schnell an wechselnde Anforderungen anpassen.
Zielgruppe
Inhalte
1. Tag:
- Ausgangssituation und Zielsetzung
- Grundbausteine der Organisation
- Prozessabläufe in der Instandhaltung
- Organisationsmodelle
- Organisationsprinzipien von Dienstleistungsorganisationen
- Ausgewählte Einflussfaktoren auf die Aufbauorganisation
- Grundformen der Instandhaltungsorganisation
- Ausrichtung der Organisation an Produktion, Technik und Instandhaltungsstrategie
2. Tag:
- Aufgaben- und Funktionsbeschreibungen der Aufbauorganisation
- Der richtige Mix von Eigen- und Fremdinstandhaltung
- Dimensionierung der Personalstärke
- Festlegung der erforderlichen Qualifikation
- Vermeidung von Organisationsverschulden
- Wichtige Hilfsmittel für den Instandhaltungsleiter
- Erfolgscontrolling mit Kennzahlen in der Instandhaltung