Medizintechnik

Ausbildung zum Auditor in der Medizinprodukteindustrie.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 8 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 09451

Qualitätsmanagement-Audits in der Medizinprodukteindustrie planen und durchführen.

Für Unternehmen, die nach ISO 13485 / EN ISO 13485 zertifiziert sind oder die US-amerikanische 21 CFR Part 820 (Quality System Regulation) einhalten müssen, sind interne Audits eine regulatorische Anforderung.

Nutzen

  • Sie sind mit den relevanten Regelwerken, den verschiedenen Arten von Audits und den Anforderungen an Auditoren in der Medizinprodukteindustrie vertraut.
  • Sie verfügen über praxisorientiertes Wissen, das Ihnen eine erfolgreiche Planung, Durchführung und Auswertung von Audits in der Medizinprodukteindustrie ermöglicht.
  • Sie analysieren Prozessbeschreibungen, wie z.B. Verfahrensanweisungen oder Arbeitsanweisungen, und bereiten Audits entsprechend vor.
  • Sie entwickeln gezielte Auditfragen und üben praxisnah verschiedene Auditsituationen.
  • Sie sind auf Konfliktsituationen vorbereitet und wissen, wie Sie souverän damit umgehen.
  • Sie kennen die wesentlichen Aspekte, die bei der Durchführung von Remoteaudits über das Internet zu beachten sind.

 

 

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Medizinprodukteindustrie, die in den Bereichen Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs, Clinical Affairs, Produktion, Produktmanagement, Entwicklung oder Lieferantenmanagement tätig sind. Es ist ideal für diejenigen, die interne Audits (1st Party) und Lieferantenaudits (2nd Party) planen und durchführen sollen.

Inhalte

  • Regulatorische Anforderungen an Audits und Auditoren in der Medizinprodukteindustrie (ISO/EN ISO 13485, 21 CFR Part 820, ISO/EN ISO 19011)
  • Bedeutung, Stellenwert und Anforderungen an interne Audits (1st Party) und Lieferanten-Audits (2nd Party)
  • Arten und Häufigkeit von 1st Party-Audits 2nd Party-Audits
  • Qualifikation von Auditoren in der Medizinprodukteindustrie
  • Anforderungen an Remote-Audits per Internet
  • Auditplanung, -vorbereitung, -durchführung und -nachverfolgung (u.a. Nutzung von Praxis Templates)
    • Auditprogramm
    • Auditplan
    • Erstellung von Auditfragenlisten
    • Auditaufzeichnungen und Dokumentation (Auditbericht)
    • Praxisbeispiele zur Bewertung von Abweichungen und Festlegung von Korrekturmaßnahmen (Schnittstelle zum CAPA-Prozess)
    • Bewertung von Abweichungen und Festlegung von Korrekturmaßnahmen
  • Besonderheiten bei Auditierung von Lieferanten (2nd Party-Audits) und sonstigen ausgelagerten Prozessen
  • Einführung in Gesprächstechniken für Auditoren
    • Körpersprache, Gesprächs- und Fragetechnik
    • Umgang mit Konfliktsituationen

Hinweise

  • Das Seminar ist Bestandteil des modularen Lehrgangs "1st and 2nd Party Auditor Medical Devices International (TÜV)".
  • Dieses Seminar auch unabhängig und einzeln buchbar.
  • Die Inhalte des Seminars berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien / Harmonisierung.
  • Die Inhalte dieser Seminars basieren auf international geltenden Normen. Das Seminar kommt deshalb für eine Ausführung im Ausland in Frage.
  • Das Seminar ist anerkannt als Rezertifizierungsveranstaltung für Absolventen des Lehrgangs „Expert Quality Management Medical Devices International (TÜV)“ und wird mit 8 Unterrichtseinheiten (UE) angerechnet.
  • Das Ablegen der Prüfung vor PersCert TÜV (Veranst.-Nr. 09340 ) für den bschlusses "1st and 2nd Party Auditor Medical Devices International (TÜV)" ist online möglich, wenn
    • die Qualifikation "Expert Quality Management Medical Devices International (TÜV)" vorliegt 
    • alle drei erforderlichen Seminare besucht wurden
  • In unserem Seminar "MDSAP-Medical Device Single Audit Program" (www.tuv.com/seminar-09389) erfahren Sie, wie Sie mit einem MDSAP-Audit Ihren Marktzugang vereinfachen und sich auf ein MDSAP-Audit optimal vorbereiten.
  • Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf die Online-Produkte „Der CE-Routenplaner“ und "Praxis Medizinprodukterecht" von TÜV Media.
Nach oben
ab 1.245,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.481,55 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Ausbildung zum Auditor in der Medizinprodukteindustrie.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die gedruckte und digitale Fachzeitschrift mt|medizintechnik des Verlags TÜV MediaDie gedruckte und digitale Fachzeitschrift mt|medizintechnik des Verlags TÜV Media

mt|medizintechnik - die Fachzeitschrift für Hersteller und Betreiber von Medizinprodukten.

6-mal jährlich fundiertes Wissen rund um Entwicklung, Regularien, Sicherheit und Management.

Jetzt mehr erfahren