Behördlicher Datenschutzbeauftragter (TÜV).
Behördliches Datenschutzrecht und Datenschutzmanagement.
Behördenleiter sind gemäß neuer EU-Datenschutz-Grundverordnung rechenschaftspflichtig und müssen darlegen, dass alle datenschutzrechtlichen Vorgaben beachtet werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie das Datenschutzmanagement Ihrer Behörde auszurichten ist und was getan werden muss, um Ihre Datenschutzorganisation gesetzeskonform zu justieren.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Etablierte und zukünftige behördliche Datenschutzbeauftragte sowie Leiter datenschutzrechtlich verantwortlicher Stellen.Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Behördlicher Datenschutzbeauftragter (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID 0000068471 als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Als Teilnehmer eines TÜV-Lehrgangs im Bereich Datenschutz erhalten Sie einen achtwöchigen kostenlosen Zugriff auf die Online-Plattform „Information Security Management digital“ von TÜV Media. Hierin enthalten sind umfassende Informationen und Arbeitshilfen zum Thema Datenschutz.
- Mit der Teilnahme an dem Seminar erhalten Sie die Neuauflage des Fachbuchs "Datenschutz - Eine Vorschriftensammlung" inklusive der EU-Datenschutz-Grundverordnung des Verlags TÜV Media GmbH.
- Das Seminar bildet die Grundlage für unsere modulare Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzauditor (TÜV) (Veranst.-Nr. 32114).
- Ab 2020 wurden die ehemals zwei Teile der Ausbildung zum "Behördlichen Datenschutzbeauftragten (TÜV)" zu einem fünftägigen Kurs zusammengefasst. Teilnehmer die in der Vergangenheit bereits Teil 1 des "Behördlichen Datenschutzbeauftragten (TÜV)" absolviert haben und nun Teil 2 absolvieren möchten, wenden sich bitte an: Sandra.Fahling@de.tuv.com
Lernen Sie unsere Experten kennen
Thomas Engelien-Schulz
Fachexperte
Stephan Wagner
Magister juris
Terminauswahl
Behördlicher Datenschutzbeauftragter (TÜV).
Suchkriterien festlegen
Weitere interessante Seminare für Sie
- DatenschutzNeu
Datenschutzauditor (TÜV).
Durch die Ausbildung zum Datenschutzauditor die Professionalität des Datenschutzmanagement gemäß DSGVO unterstützen. - Datenschutz
Datenschutzmanagementsystem für die DSGVO-konforme Datenschutzorganisation.
Erfordernisse und Struktur eines Datenschutzmanagement-Systems (DSMS) in der praktischen Umsetzung. - DatenschutzNeu
Datenschutzbeauftragter (TÜV).
Ausbildung nach DSGVO und BDSG mit anerkanntem Personenzertifikat. - Datenschutz
DSGVO Workshop für Datenschutzbeauftragte. Umsetzung in der Praxis.
Umsetzung DSGVO: Vertiefung, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 2.309,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.747,71 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads