Steigende Variantenvielfalt, überholte Regelwerke, nicht gepflegte Stammdaten in den Warenwirtschaftssystemen führen zu steigenden Beständen, teilweise zu Liquiditätsschwierigkeiten. Anstatt in der Kasse, liegen die Gewinne als Bestände am Lager.
Heben Sie diese verborgenen Schätze, versteckt im Unternehmen, im Lager, im Working
Capital. Je nach Firma stecken bis zu 30 % (teilweise mehr) zu viel im Lager und im Umlaufvermögen als unbedingt notwendig. Dies verursacht Kosten und eine dadurch verbesserte Lieferfähigkeit ist ein Trugschluss.
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen Methoden kennen, wie Sie einfach und schnell Ihre Bestände bzw. das Working Capital reduzieren, bei gleichzeitiger Verbesserung der Liquidität und des Lieferservices.
Durch die praxisnahe Darstellung modernster Verfahren mit Best-Practice-Beispielen, erhalten Sie in Kompaktform aktuelles Fachwissen, modernste Instrumente und praktische Tipps für ein zeitgemäßes Materialmanagement.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, (Beschaffungs-) Logistik, Disposition und Produktions- und Prozessplanung.
Mitarbeiter, die eine Optimierung der Bestände, der Liquidität und des Geld- und Werteflusses im Unternehmen zum Ziel haben.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Beschleunigung des Geld- und Werteflusses
Bedarfsermittlungen und Beschaffungsvorgänge mit optimierten Prozessabläufen schnell und präzise auslösen sowie Planungskomplexität reduzieren
Minimierte Kapitalbindung durch bestandsminimierte Dispositionsverfahren
Mehrstufigkeit abbauen
Prognoseverfahren, Planungsstrategien verbessern
Bestandsarm disponieren mit modernen Methoden zur Dispositions- und Beschaffungsoptimierung
Erfolgreiche Dispositionsverfahren für reduzierte Bestände und eine höhere Verfügbarkeit.
5 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 950,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.130,50 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 995,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.184,05 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.