Grundlagen Menschenrechte. Video-Learning.

  • Seminar
  • E-Learning
  • Jederzeit verfügbar
  • 1 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 09876

Einführung in das Thema Menschenrechte sowie damit verbundene Anforderungen für Unternehmen.

Das Thema Menschenrechte hat durch die Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) enorm an Aufmerksamkeit gewonnen. Es ist für alle Unternehmen und deren Mitarbeitende wichtig zu verstehen, was sich hinter dem Begriff Menschenrechte verbirgt, wie sie global verbessert werden können und welche teils verpflichtenden Anforderungen daraus für Unternehmen resultieren. Der Menschenrechtsbeauftragte im Unternehmen ist eine Rolle, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, um diesen Anforderungen aus LkSG und den globalen Regelungen für Menschenrechte zu entsprechen.

Nutzen

  • Sie erhalten durch unser Video-Learning einen ersten Einblick in das Thema Menschenrechte.
  • Sie lernen Beispiele für Menschenrechtsverletzungen kennen.
  • Sie können die Herausforderungen für Unternehmen einschätzen und benennen.
  • Sie wissen, wie sich Menschenrechte schützen und durchsetzen lassen.
  • Sie lernen Aufgaben und Funktion des Menschenrechtsbeauftragten kennen.

Zielgruppe

  • Dieses Video eignet sich für alle, die einen ersten Einblick in die Anforderungen rund um das Thema Menschenrechte erhalten wollen, z.B. Geschäftsführer:innen, Vorstände, Entscheider:innen, Einkaufsleiter:innen sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen strategischer Einkauf, Lieferantenmanagement, Compliance, Personalwesen, Recht, Organisation, Risikomanagement, Compliance Officer, Mitarbeiter:innen von Compliance Abteilungen, Rechtsanwält:innen, Unternehmensberater:innen sowie Betriebsräte.
  • Darüber hinaus ist es wichtig, die gesamte Belegschaft zum Thema Menschenrechte zu sensibilisieren, wofür sich dieses Video-Learning ideal eignet. Gerne bieten wir Ihnen in diesem Zusammenhang Lizenzpakete an. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Frau Sandra Fahling, Sandra.Fahling@de.tuv.com

Inhalte

Einführung in das Thema Menschenrechte

  • Was sind Menschenrechte?
  • Wie haben sich Menschenrechte historisch entwickelt?
  • Entwicklung der Menschenrechtslage: Regionale und nationale Risikoklassen und Human Rights Score
  • Menschenrechtsverletzungen

Herausforderungen für Unternehmen

  • Risiken für Menschenrechtsverletzungen minimieren
  • Konkrete Beispiele für Menschenrechtsverletzungen (u.a. Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Schlechte Arbeitsbedingungen, Diskriminierung)
  • Internationale Lieferketten

Schutz und Durchsetzung von Menschenrechten

  • Staatliche Abkommen zu Menschenrechten
  • Auf nationaler Ebene: Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
  • Strafen und Kontrollmechanismen

Menschenrechtsbeauftragter

  • Aufgaben des Menschenrechtsbeauftragten
  • Einbindung in Unternehmen

CSDDD - Lieferketten-Richtlinie der EU

Nach oben
29,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
34,51 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Grundlagen Menschenrechte. Video-Learning.