Setzen Sie die Anforderungen an die Überwachung nach dem Inverkehrbringen und Vigilanz für In-vitro-Diagnostika sicher um.
Post Market Surveillance (PMS) bezeichnet das proaktive Überwachen der In-vitro-Diagnostika im Markt durch die Hersteller. Die EU-VO 2017/746 (IVDR) verpflichtet Hersteller von IVD, einen aktiven und systematischen Prozess zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen (PMS) für ihre IVD-Produkte einzurichten, um auf dem Markt Daten über den gesamten Produktlebenszyklus zu sammeln und auszuwerten. Dazu gehören Daten über Qualität, Leistung und Sicherheit sowie Rückmeldungen aus dem Markt von Kunden, Patienten und Anwendern, Informationen aus dem Meldewesen (Vigilanz) und sämtliche (Fach-) Literaturquellen. Damit soll etwaiger Bedarf für notwendige Korrektur- oder Vorbeugemaßnahmen festgestellt werden.
Nutzen
Sie kennen die regulatorischen Vorgaben an die Überwachung nach dem Inverkehrbringen (Post Market Surveillance) und Vigilanz und wissen, welche Elemente durch ein PMS-System geregelt werden müssen.
Sie werden an die praktische Umsetzung für IVD herangeführt und wissen, wie Sie die aus Post Market-Informationen erforderlichen Änderungen und Korrekturen ableiten.
Sie sind mit den Verantwortlichkeiten, Dokumentations- und Berichtspflichten vertraut.
Sie wissen, wann schwerwiegende Vorkommnisse und Sicherheitskorrekturmaßnahmen im Feld den zuständigen Behörden und benannten Stellen gemeldet werden müssen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen aus Unternehmen, die IVD herstellen (inkl. sog. „legacy devices“) aus den Bereichen Entwicklung, Produktion, Zulassung, Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement, Produktmanagement, Verantwortliche Personen nach Art. 15 IVDR (PRRC) sowie Wirtschaftsakteure wie EU-Repräsentanten, Importeure und Händler.
Inhalte
Regulatorische Grundlagen an die für Post Market Surveillance (PMS) und Vigilanz von IVD
Überwachung nach dem Inverkehrbringen:
PMS-Pläne und -Berichte entsprechend den Risikoklassen der IVDs
Analyse der Marktanalysedaten als Grundlage für Risikomanagement und Usability
Leistungsbewertung und Nachbeobachtung der Leistung/Post-Market Performance Follow-up (PMPF)
Anforderungen an die Verfügbarkeit und zeitliche Erstellung von Berichten, statistische Relevanz und Trends
Verantwortlichkeiten zur Datenerhebung, Erstellung und Pflege der Dokumentation
Vigilanz / Beobachtungs- und Meldesystem an die relevanten Behörden
Marktüberwachung der Behörden und EUDAMED
Technische Dokumentation nach IVDR Anhang III
Hinweise
Das Seminar ist Bestandteil des modularen Lehrgangs "Person Responsible for Regulatory Compliance IVDR (TÜV)“.
Die Seminarinhalte berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien / Harmonisierung.
Selbstverständlich ist dieses Seminar auch unabhängig und einzeln buchbar.
Das Seminar ist anerkannt als Rezertifizierungsveranstaltung für Absolventen des Lehrgangs „In-vitro-Diagnostics Expert (TÜV)“ und wird mit 8 UE angerechnet.
Das Ablegen der Prüfung vor PersCert TÜV (Sem.-Nr. 09530) für den Erwerb des Abschlusses "Person Responsible for Regulatory Compliance IVDR (TÜV)“ ist online möglich, wenn alle fünf erforderlichen Seminare besucht wurden.
Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf die Online-Produkte „Der CE-Routenplaner“ und "Praxis Medizinprodukterecht" von TÜV Media.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für In-vitro-Diagnostika (IVD) - Post Market Surveillance (PMS) & Vigilanz
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Das könnte Sie auch interessieren:
mt|medizintechnik - die Fachzeitschrift für Hersteller und Betreiber von Medizinprodukten.
6-mal jährlich fundiertes Wissen rund um Entwicklung, Regularien, Sicherheit und Management.
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel