Modul 3: Effektives Instandhaltungsmanagement: Strategische Führung für optimale Organisation und Anlagenverfügbarkeit.
Werden Sie zum strategischen Kopf der Instandhaltung! Im dritten und abschließenden Modul der Instandhaltungsreihe lernen Sie, wie Sie eine moderne Instandhaltungsorganisation effektiv führen und strategische Ziele gemäß den Unternehmensvorgaben erreichen. Erfahren Sie, wie Sie die Anlagenverfügbarkeit optimieren, Produktionsziele umsetzen und Kosten sowie Qualität im Blick behalten. Durch praxisnahe Übungen entwickeln Sie Fachwissen, das Sie direkt in Ihrem Führungsalltag anwenden können.
Nutzen
Strategische Führungskompetenz: Erlernen Sie die entscheidenden Erfolgsfaktoren, um eine Instandhaltungsorganisation effizient zu leiten.
Optimierung der Anlagenverfügbarkeit: Setzen Sie Maßnahmen um, um Anlagenleistung und -verfügbarkeit gezielt zu verbessern.
Sicherstellung der Unternehmensziele: Führen Sie Instandhaltungsprozesse so, dass Produktionsziele erreicht und Kosten sowie Qualität eingehalten werden.
Praxisnahe Anwendung: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch realitätsnahe Übungen und Beispiele, die Ihnen die Umsetzung im Arbeitsalltag erleichtern.
Umfassendes Fachwissen: Entwickeln Sie Expertise in Bereichen wie Asset-Management, Instandhaltungscontrolling und Personalführung.
Zertifizierter Abschluss: Beweisen Sie Ihre Kompetenz mit dem Zertifikat „Instandhaltungsleiter (TRA)“ und setzen Sie neue Standards in Führung und Organisation.
Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie als "Instandhaltungsleiter (TRA)".
Zielgruppe
Werksleitung, Leitung Technik oder Instandhaltung. Mitarbeiter aus der Instandhaltung die Führungskraft sind, bzw. werden wollen.
Anforderungen
Die Teilnahme an diesem Modul setzt den Nachweis der Zertifikate "Instandhaltungsfachkraft (TRA)" (Modul 1, Sem.-Nr. 10206) und "Instandhaltungsplaner (TRA)" (Modul 2, Sem.-Nr. 10207) oder gleichwertiger Qualifikationen voraus.
Inhalte
1. Tag:
Entwicklung einer lebenszyklusübergreifenden Asset-/Instandhaltungsmanagement Strategie
Total Productive Maintenance
Managementsysteme & Risikomanagement
Praxisorientierte Beispiele
Diskussionsrunde
2. Tag:
Instandhaltungscontrolling
Asset-Performance-Management
Vorgaben des Arbeitsschutzmanagements
Kommunikation und Information
Diskussionsrunde
3. Tag:
Organisationsentwicklung und Personalentwicklung
Aktuelle Branchentrends
Praxisorientierte Beispiele
Prüfungsvorbereitung
Prüfung
Hinweise
Als Teilnehmer dieses Lehrgangs im Bereich Instandhaltungsmanagement erhalten Sie einen 8-wöchigen kostenlosen Zugriff auf die Online-Plattform „Der Instandhaltungs-Berater digital“ von TÜV Media.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Instandhaltungsleiter (TRA). Effektive Organisation.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.
Press to skip carousel