Internationale Menschenrechte im Unternehmenskontext.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 09879

Anforderungen der UN-Leitprinzipien kennen. Haftung aufgrund von Menschenrechtsverletzungen für Ihr Unternehmen vermeiden.

ESG (Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung) ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Dabei rückt die Verantwortung der Unternehmen zur Achtung der Menschenrechte und Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen immer stärker in den Fokus. Eine größer werdende Zahl von Gesetzen in Deutschland, auf europäischer Ebene und weltweit verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten. Dazu sind Kenntnisse über den Inhalt und die Bedeutung international anerkannter Menschenrechte vonnöten. Relevante Kenntnisse, u.a. zu den UN-Leitprinzipien sind ein Schwerpunkt dieser Weiterbildung. Für Unternehmen die internationale Menschenrechte nicht im Fokus haben ist das Risiko einer Haftung groß!

Nutzen

  • Sie erhalten durch diese Weiterbildung einen fundierten Überblick über internationale Menschenrechte und können Ihr Unternehmen durch Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen vor Haftung bewahren und Gegenmaßnahmen planen.
  • Sie sind fit für die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten im internationalen Umfeld und lernen u.a. die UN-Leitprinzipien kennen.
  • Sie verfügen über die Grundlagen zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und der europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD – Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und kennen die Anforderungen an Ihr Unternehmen.

Zielgruppe

Menschenrechtsbeauftragte in Unternehmen, Compliance-Mitarbeiter, Mitarbeiter von Nachhaltigkeitsabteilungen.

Inhalte

  • ILO-Kernarbeitsnormen
  • UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
  • Überblick über internationale Gesetze zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht von Unternehmen
  • Menschenrechte im LkSG und der CSDDD
  • Haftung von Unternehmen zu Menschenrechtsverletzungen
Nach oben
790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Internationale Menschenrechte im Unternehmenskontext.