Dieses Seminar leistet einen Beitrag zum Erhalt Ihrer Wettbewerbsfähigkeit: Es versetzt die Teilnehmer in die Lage, durch effektive Arbeitsvorbereitung marktorientierte Fertigungsprozesse zu gestalten. So realisieren Sie bei optimaler Auslastung der Fertigung mit niedrigen Beständen kurze Lieferzeiten und die termintreue Fertigung von Aufträgen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie können nach Besuch dieses Seminars den Aufbau einer Arbeitsvorbereitung optimal gestalten und Kundenaufträge schneller und flexibler bearbeiten.
Sie lernen, auch bei hoher Auslastung mit niedrigen Beständen zu arbeiten und dennoch kurze Lieferzeiten zu realisieren.
Sie gewährleisten durch gesteigerte Flexibilität eine schnellere Bearbeitung von Eilaufträgen.
Sie lernen, Durchlaufzeiten zu verkürzen und somit die Produktivität der Fertigung nachhaltig zu steigern.
Zielgruppe
Geeignet für Fach- und Führungskräfte aus Arbeitsvorbereitung, Produktions- und Beschaffungslogistik, Materialwirtschaft; Betriebs- oder Fertigungsleitung.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Neue Ansätze zur Organisation der Arbeitsvorbereitung: Von der Planung und Steuerung zum Order-Control-Center
Optimierung von Material- und Informationsfluss: Schnittstellenreduzierung vom Lieferanten bis zum Kunden
Vereinfachung des PPS- / ERP-Einsatzes durch neue Denkansätze
Dispositionsregeln zur nachhaltigen Bestandsreduzierung
Keine hausgemachte Konjunktur: Wie Sie nur das fertigen, was gebraucht wird
Kapazitätswirtschaft und Terminwesen optimal organisieren: Möglichkeiten der optimalen Just-in-time-Planung
Losgröße und Parallelaufträge: Probleme und Zusammenhänge bezüglich Durchlaufzeiten, Beständen und Flexibilität
Optimierte Fertigungssteuerung
Durch kleinere Lose und optimierte Produktionsreihenfolgen rückstandsfrei und flexibler produzieren
Vom Push- zum Pull-System
Grenzen des EDV-Einsatzes
Reduzierung der Durchlaufzeit durch prozessorientierte Abläufe
Neue und einfache Steuerungskonzepte
Engpassplanung in der Praxis
Die „atmende“ Fertigung
Steigerung der Produktivität durch zeitnahe Produktion und ganzheitliche Leistungsbetrachtung
Zeitnahe Betriebsdatenerfassung für Nachkalkulation und Terminkontrolle
Beispiele zur Umsetzung in die Praxis mit Realisierungsschritten
Wichtige Hinweise
Als Teilnehmer dieses Seminars bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Produkt „Praxis Produktionsmanagement digital“ von TÜV Media.
Terminauswahl
Optimale Arbeitsvorbereitung in Produktion und Fertigung.
Die Online-Informationsquelle liefert umfassendes Praxiswissen für Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Produktion. Hier 4 Wochen gratis testen!
Qualifizieren Sie sich zum Produktions-Manager für die erfolgreiche Optimierung und Entwicklung der Fertigungsprozesse.
5 Termine verfügbar
40 Unterrichtseinheiten
ab 2.600,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 3.094,00 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 960,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.142,40 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.