Datenschutz
Jahresupdate 2025 für Datenschutzbeauftragte und Datenschutzinteressenten.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 8 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Seminarnummer: 32125
Aktuelle Entwicklungen zu Datenschutz, DSGVO und Co.
Auch wenn Sie bereits Fachwissen erworben haben, der Datenschutz entwickelt sich stetig fort! Urteile, Behördenentscheidungen und Best-Practices: kaum eine andere Materie ändert sich so schnell wie der Datenschutz. Damit wichtige Änderungen und Entwicklungen nicht an Ihnen vorbeigehen, bieten wir dieses Update: So bleiben Sie am Puls der Zeit und kennen alle Neuerungen in Ihrem Aufgabenbereich.
Nutzen
- Sie erhalten den aktuellen Informationsstand zu Rechtsprechung und Behördenpraxis und schaffen Sicherheit und Verkaufsargumente für eine hohe Beratungs- und Betreuungsqualität.
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt Ihrer gesetzlich geforderten Fachkunde.
- Sie bekommen wichtige perspektivische Informationen und können sich auf künftige Neuerungen einstellen.
- Sie lernen, Haftungsfallen zu umgehen.
- Sie profitieren vom fachlichen Austausch mit unserem erfahrenen Dozenten und weiteren Teilnehmenden.
- Sie können Ihre Aufmerksamkeit aktuellen Fokusbereichen widmen und so sicherer und effizienter arbeiten.
Zielgruppe
Absolventen der datenschutzbezogenen Seminare und Lehrgänge der TÜV Rheinland Akademie; Datenschutzkoordinatoren, betriebliche Datenschutzbeauftragte und Juristen mit Interesse im Datenschutzbereich.
Inhalte
- Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebungsvorhaben mit Datenschutzbezug
- Haftung und persönliche Verantwortlichkeit – was können oder müssen Geschäftsführung und Datenschutzbeauftragte tun?
- Themen- und Problemschwerpunkte für Datenschutzbeauftragte
- Datenschutz bei Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG)
- Best-Practice: Welche Strategien bei der Datenschutz-Gestaltung sind erfolgreich, welche nicht?
- Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden und Sanktionspraxis europäischer Nachbarländer
- Blick über den Tellerrand: Abmahnungen und andere Folgen von Verstößen
- KI und Datenschutz – Relevanz, Risiken und Chancen
- Aktueller Erfahrungsstand und Erfahrungs-Austausch zur Meldung von Verstößen (Art. 33 DSGVO) und zur Konsultation bei Datenschutz-Folgenabschätzungen (Art. 36 DSGVO)
- Rechtsprechung und Praxisinformationen zu Betroffenenrechten und Schmerzensgeldern
- Was steht an? Laufende Gesetzgebungsverfahren und Ausblick