Datenschutzbeauftragter (TÜV).
Ausbildung nach DSGVO und neuem BDGS mit anerkanntem Personenzertifikat.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung vereinheitlicht und verschärft den Datenschutz. Beschäftigen sich mindestens 20 Mitarbeiter ständig mit der automatisierten Verarbeitung dieser Daten, ist Ihr Unternehmen verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. In dieser Ausbildung erhalten Sie die notwendigen Grundkenntnisse gemäß DSGVO.
Nutzen
- Sie erhalten die gemäß Artikel 37-39 EU-DSGVO und neuem BDSG erforderlichen Fachkenntnisse, damit Sie Ihre Aufgaben als Datenschutzbeauftragter (DSB) rechtmäßig und umfassend erfüllen können.
- Sie erhalten in unserer Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten (TÜV) praktische Handlungsempfehlungen für die effektive Umsetzung der Datenschutzanforderungen.
- Ihr Zertifikat als „Datenschutzbeauftragter (TÜV)“ berechtigt Sie zur Teilnahme an den aufbauenden Lehrgängen Datenschutzauditor (TÜV) (Seminar-Nr. 32114) und/oder Externer Datenschutzbeauftragter (TÜV) (Seminar-Nr. 32140).
Zielgruppe
- Zukünftige und auch bereits etablierte Datenschutzbeauftragte
- Mitarbeiter aus Revision, Qualitätsmanagement, Rechtsabteilung und Organisation
- Ebenso interessant für die IT-Leitung, Geschäftsführung und Personalleitung. Jedoch dürfen diese aufgrund eines möglichen Interessenkonflikts nicht zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden.
Inhalte
- Überblick über das Datenschutzrecht und historische Entwicklung
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), DSAnpUG-EU inkl. neuem BDSG
- Bußgelder und Strafrahmen
- Rolle der Aufsichtsbehörden
- Organisation von Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen
- Bestellung eines DSB
- Rechte und Pflichten des DSB
- Eingliederung des DSB in die Organisation und Kommunikationskette
- Datenschutz-Organisation in einem Konzern
- Operative Aufgaben des DSB
- Dokumentation relevanter Verfahren
- Verarbeitungsverzeichnis
- Basis-Datenschutzkonzept: Erstellung und Umsetzung
- Betroffenenrechte einhalten
- Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
- Betriebsspezifischer Maßnahmenkatalog: Erstellung und Umsetzung
- Auftragsverarbeitung
- Herstellen von Basissicherheit im individuellen Unternehmen
- Erfordernisse erkennen
- Anpassen dieser an IT-Grundschutz-Kataloge
- Kombination von gesetzlichen Anforderungen und eigenen Sicherheitsbedürfnissen
- Technische Sicherheitskonzepte: Auswahl, Entwicklung und Integration
- Kontrollen praktisch umsetzen
- Praxisbeispiele: Risikopotenziale und Lösungen
- Kontrollmechanismen und Schutzmaßnahmen nach IT-Grundschutz-Katalogen
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
- Alltagspraxis von Datenschutzbeauftragten
- 90-minütige schriftliche Prüfung zum "Datenschutzbeauftragten (TÜV)“
Abschluss & Zertifikate
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Datenschutzbeauftragter (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID 0000068472 als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Wichtige Hinweise
- Mit der Teilnahme an dem Seminar erhalten Sie die Neuauflage des Fachbuchs "Datenschutz - Eine Vorschriftensammlung" inklusive der EU-Datenschutz-Grundverordnung des Verlags TÜV Media GmbH.
- Als Teilnehmer eines TÜV-Lehrgangs im Bereich Datenschutz erhalten Sie einen vierwöchigen kostenlosen Zugriff auf die Online-Plattform „Information Security Management digital“ von TÜV Media. Hierin enthalten sind umfassende Informationen und Arbeitshilfen zum Thema Datenschutz.
- Speziell für Behörden bieten wir alternativ den Lehrgang „Behördlicher Datenschutzbeauftragter (TÜV)“ (www.tuv.com/seminar-32310 bzw. -32320) an.
- In diesem Seminar werden notwendige gesetzliche Grundlagen vermittelt. Für Personen mit juristischer Ausbildung empfehlen wir unser Seminarangebot speziell für Anwaltskanzleien: „Datenschutzbeauftragter in der Anwaltskanzlei (TÜV)“ (www.tuv.com/seminar-32412), „Datenschutz in der juristischen Beratung“ (www.tuv.com/seminar-32411) bzw. „Umsetzung der DSGVO in der Anwaltskanzlei“ (www.tuv.com/seminar-32413)

Referent
Erfahrene Fachtrainer der TÜV Rheinland Akademie.
Informationen auf einen Blick
Präsenz
40 Unterrichtseinheiten
Zertifikat
Garantietermine vorhanden
Als PDF herunterladen
Seminarnummer: 32110
Preis
Prüfungsgebühren
TÜV Rheinland Akademie Inhouse
Sie haben Interesse an einer firmeninternen Durchführung dieser Veranstaltung?
Dann kontaktieren Sie uns:

0800 135 355 76

Kein passender Termin?
DB-Partnerprogramm
Hotel-Partnerprogramm

Finden Sie das passende Hotel zu Ihrer Weiterbildung und nutzen Sie die Sonderkonditionen unserer Partnerhotels. Weitere Infos erhalten Sie bei Einladung.