Lager, Logistik und Supply Chain Management
Effiziente Arbeitsorganisation in Lager und Fertigung.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 42212
Wie effiziente Arbeitsabläufe Ihre Kosten nachhaltig senken.
„Kontinuierliche Verbesserung aller Leistungen sollte eine ständige Aufgabe der Organisation sein“ (DIN ISO 9000:2000). Besonders in der Arbeitsorganisation der Lager und Fertigung werden effiziente Arbeitsabläufe zur Sicherstellung der Verfügbarkeit bei möglichst geringen Beständen gefordert. Unser Seminar zeigt, wie Sie Kosten in Prozessen sparen, die keine direkte Wertschöpfung erzielen.
Nutzen
- Sie erkennen, dass Arbeit aus Wertschöpfung und Verschwendung besteht.
- Sie wissen, dass Kommissionierung oder Transport keine wertschöpfenden Vorgänge sind.
- Sie lernen an konkreten Praxisbeispielen einfache, geradlinige Prozesse aufzubauen, um die Produktivität des Betriebs zu steigern.
Zielgruppe
Basisseminar fĂĽr Teamleiter, Schichtleiter, GruppenfĂĽhrer, Lagerleiter und Mitarbeiter mit Verantwortung fĂĽr Arbeitsorganisation, Ordnung und Sauberkeit in Lager und produktionsnahen Bereichen.
Inhalte
Kaizen und Toyota-Produktions-System (TPS)
Erfolgsfaktoren im TPS
Die sieben Verschwendungsarten
Erfolgsfaktoren im TPS
- Verschwendung vermeiden – wie Sie Prozesse synchronisieren und standardisieren
- Fehlervermeidung – wie Sie nachhaltig Fehler vermeiden
- Instandhaltung – wie Sie Anlagen dauerhaft verbessern
- Führung und Mitarbeiter – wie Sie Werker erfolgreich trainieren
Die sieben Verschwendungsarten
- Ăśberproduktion
- Bestände
- Transport, Verpackung
- Wartezeiten
- Herstellungsprozess
- unnötige Bewegung
- auftretende Fehler
- Herangehensweise
- Instrumente
- Wertstromanalyse
- OEE-Kennzahl
- 5S-Methode
- SMED (RĂĽstzeitenreduzierung)
- SAB – Standardarbeitsblatt
- Die 7W-Checkliste
- Die 3Mu-Checkliste (Muda, Muri, Mura)
- KVP-MaĂźnahmen-Checkliste
- Durchlaufzeit verbessern
- Anlagennutzung verbessern
- Lagerwirtschaft verbessern
- Fertigungsablauf verbessern
- Termingerecht produzieren
- Auftragsabwicklung im indirekten Bereich verbessern
- Mitarbeiterpotenzial nutzen
- Qualitätsgerecht produzieren
- Fehlerkultur
- Fehlerarten
- Herangehensweise
- Instrumente zur Fehlervermeidung (FMEA, Null-Fehler-Prinzip, Poka-Yoke, 8d-Report, Zero Quality Control, Six Sigma)
- FĂĽhrungskultur
- FĂĽhrungsarten
- FĂĽhrungsvorgang und IrrtĂĽmer
- Instrumente
- Mitarbeiterentwicklungsgespräch
- Coaching
- Zielvereinbarungsgespräch
- Kritikgespräch