KI in Arbeitsschutz, Technik & Qualitätsmanagement

Inhaltsverzeichnis

    Im technischen Umfeld steht KI vor allem für Effizienz, Sicherheit und präzise Analysen. Sie hilft dabei, Anomalien zu erkennen, Wartungsprozesse zu optimieren und Risiken zu minimieren.

    Gleichzeitig müssen Sicherheitsstandards eingehalten und Normen beachtet werden. Der EU-AI-Act schreibt bei hochrisikorelevanten KI‑Systemen, z. B. in der Medizintechnik oder kritischen Infrastruktur, umfangreiche Schulungen vor.

    Unsere Seminare kombinieren technisches Wissen mit regulatorischen Vorgaben, damit Sie KI sicher und verantwortungsvoll einsetzen.

    Anwendungsfelder und Nutzen von KI im technischen Bereich.

    • Arbeitsschutz & Safety: KI‑Systeme erkennen potenzielle Gefahren (z. B. Stürze, Überhitzung) früher. Schulungen zeigen, wie Sie Sensordaten interpretieren und Maßnahmen einleiten.

    • Brandschutz & Bauwesen: KI kann Brandrisiken modellieren oder Bauprozesse optimieren. In unseren Kursen lernen Sie, KI‑Tools richtig zu verwenden und geltende Normen einzuhalten.

    • Qualitätsmanagement: Von der visuellen Inspektion über Predictive Maintenance bis zur Fehleranalyse – KI steigert die Qualität von Produkten und Prozessen.

    • Medizintechnik: Hier sind regulatorische Auflagen besonders hoch. Unsere Seminare beleuchten die Schnittstelle zwischen Innovation und Patientensicherheit.


    Unsere KI-Seminare im Bereich Arbeitsschutz, Technik & Qualitätsmanagement.

    Starter

    Explorer & Enabler

    Aktuell liegen unsere Kurse in Arbeitsschutz, Technik & Qualitätsmanagement auf Starter‑Niveau. Unser Angebot wird laufend weiterentwickelt und erweitert. Schauen Sie regelmäßig hier vorbei oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um kein Update zu verpassen!

    Fortgeschrittene Teilnehmende können zusätzliche Angebote aus den Bereichen IT/Data oder Compliance besuchen (z. B. Künstliche Intelligenz in der Informationssicherheit oder MLOps in der Praxis – Von Datenpipeline bis Modellbetrieb).

    Unser vollständiges KI-Weiterbildungsportfolio haben wir hier für Sie zusammengefasst.


    Zielgruppen

    • Fachkräfte im Arbeitsschutz und Sicherheitsingenieure, die KI zur Gefahrenprävention einsetzen möchten.

    • Bauleiter, Architekten, Sachverständige und Facility‑Manager, die Prozesse effizienter gestalten wollen.

    • Qualitätsmanager, die mit KI-Qualitätsprüfungen automatisieren möchten.

    • Medizintechnik‑Verantwortliche, die Compliance‑Anforderungen erfüllen müssen.

    • Interessierte, aus Handwerk und Industrie, die sich gezielt im Bereich Künstliche Intelligenz weiterbilden möchten.

    Alle KI-Seminare, KI-Schulungen und KI-Lehrgänge – geordnet nach Fokusthemen.

    KI in Compliance, AI-Act & Datenschutz

    KI-Weiterbildungen im rechtlichen und regulatorischen Umfeld.

    KI in IT, Data & Engineering

    KI-Weiterbildungen für Data-Specialists, IT-Architekten und DevOps.

    KI in Strategie, Management & Kommunikation

    KI-Weiterbildungen im strategischen und kommunikativen Umfeld.

    Alle KI-Weiterbildungen

    Übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst.


    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Benötige ich Vorkenntnisse in Programmierung?

    Für die meisten unserer KI-Kurse im Bereich Arbeitsschutz, Technik & Qualitätsmanagement sind keine spezifischen Programmierkenntnisse erforderlich. Unsere "Starter"-Kurse sind so konzipiert, dass sie auch Teilnehmern ohne technische Vorkenntnisse einen fundierten Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz ermöglichen. Der Fokus liegt hier auf dem Verständnis der Konzepte, der Anwendung von KI-Tools und der Bewertung ihrer Auswirkungen auf Sicherheit und Qualität. Sollten für fortgeschrittene Kurse Programmierkenntnisse notwendig sein, wird dies explizit in der Kursbeschreibung vermerkt. Unser Ziel ist es, Ihnen praxisnahes Wissen zu vermitteln, das Sie direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden können, unabhängig von Ihrem technischen Hintergrund.

    Welche Rolle spielt der AI-Act im technischen Umfeld?

    Der EU-AI-Act spielt eine zentrale und zunehmend wichtige Rolle im technischen Umfeld, insbesondere wenn es um den Einsatz von hochrisikorelevanten KI-Systemen geht. Diese Systeme, die beispielsweise in der Medizintechnik, kritischen Infrastrukturen oder im Bereich des Arbeitsschutzes eingesetzt werden, unterliegen strengen Anforderungen des AI-Act. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung von Qualitäts- und Risikomanagementsystemen, die Sicherstellung von Datenqualität, Transparenzpflichten und die Durchführung von Konformitätsbewertungen. Der AI-Act schreibt zudem vor, dass Mitarbeiter, die mit solchen Systemen arbeiten, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen müssen. Unsere Seminare in diesem Bereich vermitteln Ihnen das notwendige Wissen, um die Anforderungen des AI-Act im technischen Kontext zu verstehen und umzusetzen, sodass Sie KI-Systeme sicher, verantwortungsvoll und gesetzeskonform in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

    Wie hilft KI im Qualitätsmanagement?

    Künstliche Intelligenz bietet im Qualitätsmanagement enorme Potenziale zur Effizienzsteigerung und Fehlerreduzierung. KI-Systeme können große Mengen an Daten analysieren, um Muster und Anomalien zu erkennen, die für Menschen schwer zu identifizieren wären. Konkrete Anwendungen umfassen:
    • Prädiktive Wartung (Predictive Maintenance): KI kann Maschinendaten analysieren, um vorherzusagen, wann Wartungsarbeiten erforderlich sind, bevor es zu Ausfällen kommt. Dies minimiert Stillstandszeiten und optimiert die Wartungsplanung.
    • Automatisierte Qualitätskontrolle: Mittels Computer Vision können KI-Systeme Produkte auf Fehler oder Abweichungen von Qualitätsstandards prüfen, oft schneller und präziser als menschliche Inspektoren.
    • Prozessoptimierung: KI kann Produktionsprozesse analysieren und Empfehlungen zur Optimierung geben, um Ausschuss zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
    • Fehleranalyse und Ursachenforschung: Durch die Analyse von Fehlerdaten kann KI helfen, die Ursachen von Qualitätsproblemen schneller zu identifizieren und gezielte Gegenmaßnahmen einzuleiten.
    Unser KI-Seminar im Qualitätsmanagement Einsatzmöglichkeiten von KI im Qualitätsmanagement vermitteln Ihnen Grundlagenkenntnisse darüber, wie Sie KI-Technologien (z.B. Machine Learning und generative KI) nutzen können, um die Qualität Ihrer Produkte und Prozesse nachhaltig zu verbessern und die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu steigern.

    Gibt es Praxistests?

    Ja, in vielen unserer KI-Seminare im Bereich Arbeitsschutz, Technik & Qualitätsmanagement legen wir großen Wert auf praxisnahe Inhalte und Anwendungen. Je nach Kursformat und -tiefe können dies interaktive Übungen, Fallstudien, Workshops oder auch die Arbeit mit realen Datensätzen und KI-Tools sein. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern Sie auch in die Lage zu versetzen, das Gelernte direkt in Ihrem Berufsalltag anzuwenden. Die genaue Ausgestaltung der Praxistests und Übungen finden Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung. Wir sind davon überzeugt, dass der beste Weg, KI zu verstehen und zu beherrschen, die praktische Anwendung ist.

    Finden Sie das passende Seminar

    8 Weiterbildungen

    Neu
    Bau, Gebäude und Immobilien

    KI-Technologien im Facility Management.

    Optimieren Sie Prozesse und steigern Sie die betriebliche Effizienz nachhaltig durch den Einsatz von KI.

    780,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    928,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 3 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Bau, Gebäude und Immobilien

    KI-Technologien im Bauwesen: Ein Grundlagenseminar.

    Effizient bauen mit künstlicher Intelligenz: KI-Assistenten richtig einsetzen.

    780,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    928,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 5 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    KI-Technologien im Arbeitsschutz.

    Einführung in die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsschutz.

    780,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    928,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 8 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Technik

    KI-Technologien in der Elektrotechnik

    Einführung in die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Elektrotechnik.

    780,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    928,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 7 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Qualität

    Einsatzmöglichkeiten von KI im Qualitätsmanagement

    Neue Methoden zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.

    1.125,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.338,75 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 8 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Zum Filter springen