Unternehmerpflichten und Betreiberpflichten

Inhaltsverzeichnis

    Erfüllen Sie Ihre Unternehmer- und Betreiberpflichten und reduzieren Sie Haftungsrisiken!

    Es gibt zahlreiche Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien, die im Unternehmen beachtet und erfüllt werden müssen. Da ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten. Die Verantwortung des Unternehmers für Sicherheit und Gesundheitsschutz ist ein untrennbarer Bestandteil seiner unternehmerischen Gesamtverantwortung. Als Betreiber von Gebäuden und technischen Anlagen sind zudem eine Vielzahl an Regelungen und Pflichten zu beachten, um deren sicheren Betrieb zu gewährleisten. Allerdings sind sich viele Unternehmen, Führungskräfte und Beschäftigte ihrer Pflichten und möglicher Folgen der Rechtsfolgen nicht bewusst.

    Die Verletzung der auferlegten Pflichten, z. B. durch das Nichteinhalten von gesetzlich vorgeschriebenen Prüffristen, kann Rechtsfolgen sowohl für die verantwortlichen Personen als auch für Unternehmen nach sich ziehen. Insbesondere beim Eintritt eines Schadens können erhebliche Konsequenzen drohen, wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass die Pflichten eingehalten wurden. Sie möchten sich gerne individuell beraten lassen? Kontaktieren Sie uns!

    Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.

    Ihr Kontakt

    TÜV Rheinland Akademie GmbH
    E-Mail Adresse
    servicecenter@de.tuv.com
    Telefonnummer
    0800 135 355 77
    Adresse
    Alboinstraße56
    12103Berlin
    In Google Maps anzeigen

    Finden Sie detaillierte Informationen zu Ihren Pflichten in den folgenden Bereichen

    Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick der wichtigsten Anforderungen / Pflichten und zeigen Ihnen, wie Sie die durch spezielle Weiterbildungen bereits viele Anforderungen abdecken können.

    Interessante Informationen für die Industrie 2025

    Kompakt informiert zu aktuellen technischen und rechtlichen Herausforderungen durch Fachexperten von TÜV Rheinland Industrie Service.

    Kategorien der unternehmerischen Pflichten

    Unternehmerpflichten

    Die Unternehmerpflichten lassen sich in vier Bereiche unterteilen:

    • Pflichten gegenüber den Beschäftigten (u.a. Organisationspflicht, Auswahlverantwortung, Aufsichtspflicht)
    • Pflichten gegenüber Dritten (u.a. Verkehrssicherungspflicht, Produktsicherheit, Datenschutz)
    • Pflichten gegenüber Behörden (u.a. Melde-, Mitteilungs- und Auskunftpflicht)
    • Pflichten gegenüber der Umwelt (u.a. Gewässerschutz, Klimaschutz, Bodeschutz, Immissionsschutz)

    Betreiberpflichten

    Beim gewerblichen Betrieb von Gebäuden und technischen Anlagen bestehen neben den genannten allgemeinen Pflichten (persönliche Pflichten und Unternehmerpflichten) zusätzlich spezielle Betreiberpflichten. Sie sind notwendig, da beim Betrieb von Gebäuden und technischen Anlagen sowie bei der Nutzung von Arbeitsstätten und Arbeitsmitteln besondere Gefahren für die Sicherheit und den Umweltschutz bestehen können. Wichtiger Baustein dazu ist die Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung (Betr-SichV).


    Daraus ergeben sich folgende Prüfpflichten:

    Prüfung vor Inbetriebnahme / Wiederkehrende Prüfungen / Prüfung nach prüfpflichtigen Änderungen

    Durch die Qualifizierung, Schulung und Unterweisung von Mitarbeitern (z. B. zu Befähigten Personen nach BetrSichV) können einige Prüfungen betriebsintern durchgeführt werden.

    Persönliche Pflichten

    Persönliche Pflichten gehören zu den allgemeinen Pflichten und betreffen natürliche Personen, zu denen z. B. die Unternehmensleitung, Führungskräfte, Beschäftigte etc. gehören.

    Zu den persönlichen Pflichten zählen:

    Organisationspflichten / Führungspflichten /Durchführungspflichten

    Betreiberverantwortung im Blick – Ihr roter Faden für Prüf- & Überwachungspflichten

    Sie möchten einen Überblick über alle Prüf- und Betreiberpflichten? Filtern Sie einfach nach Anlage und Standort – und erhalten Sie in Sekunden Ihr individuelles Pflichtenprofil samt Fristen und Rechtsgrundlagen.

    Nutzen Sie unsere digitalen Unterweisungs-Lösungen

    entspannter Mann

    Unterweisungen – Jetzt noch einfacher sicher sein!

    Als Arbeitgeber sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Mitarbeiter regelmäßig in Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu unterweisen. Unterweisen Sie online mit der TÜV Rheinland Unterweisungslösung, die Sie bei der Durchführung und Dokumentation der Unterweisungen unterstützt und in der Ihnen immer aktuelle Unterweisungen zur Verfügung stehen.

    Aktuelle Seminarinformationen

    Sie interessieren sich für ein spezielles Fachgebiet oder wünschen einen gesamten Überblick über unsere Seminare? Hier finden Sie mehr Informationen zum Download.

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Unternehmer- und Betreiber-
    pflichten Broschüre
    8 Seiten | 1,8 MB

    Alle Weiterbildungen zum Thema Unternehmer- und Betreiberpflichten

    Weiterbildungen 101-110 von 114

    Bau, Gebäude und Immobilien

    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

    Abschlusszertifikat der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland.

    ab 550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 11 Termine verfügbar
    • 6 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Technik

    Arbeiten unter Spannung (AuS) nach DGUV Vorschrift 3.

    Sachkunde für sicheren und professionellen Umgang mit elektrotechnischen Anlagen.

    ab 1.440,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.713,60 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 19 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Betreiberverantwortung und Pflichtenmanagement in der betrieblichen Praxis.

    Erfahren Sie in dieser Schulung, wie Sie Ihre Betreiberpflichten rechtssicher und effizient erfüllen können.

    ab 1.120,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.332,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 7 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Umwelt und Energie

    Betriebsbeauftragter für Abfall – Fortbildung.

    Erfüllen Sie mit der Fortbildung für Betriebsbeauftragte für Abfall Ihre Pflicht gemäß § 60 KrWG und § 9 AbfBeauftrV.

    ab 955,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.136,45 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 48 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Umwelt und Energie

    Grundkurs für betrieblich verantwortliche Personen in WHG-Fachbetrieben.

    Verpflichtender Grundkurs gemäß §62 AwSV für die betrieblich verantwortliche Person in einem WHG-Fachbetrieb.

    ab 615,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 731,85 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 42 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Umwelt und Energie

    Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz. Grundlehrgang.

    Erwerben Sie die Fachkunde für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne §§ 64–66 Wasserhaushaltsgesetz (WHG).

    ab 1.425,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.695,75 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 16 Termine verfügbar
    • 24 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Befähigte Person / Sachkundiger für Flurförderzeuge.

    Führen Sie als Befähigte Person die regelmäßige Prüfung von Flurförderzeugen nach BetrSichV und DGUV 68 durch.

    ab 1.040,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.237,60 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 26 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Befähigte Person / Sachkundiger für Hebezeuge.

    Führen Sie die geforderten Prüfungen der Hebezeuge professionell und sicher durch.

    ab 1.130,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.344,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 24 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Zum Filter springen