Arbeitsschutz

Befähigte Person zur Prüfung von Werkzeugen und Maschinen im Metallbau gemäß DGUV Regel 109-607.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 1 Termin verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 10006

Seminar zur Qualifikation als befähigte Person zur Prüfung von Werkzeugen und Maschinen im Metallbau nach DGUV 109-607.

Fachwissen kompakt: Maschinen- und Werkzeugprüfung im Metallbau.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die zentralen Inhalte zur Prüfung von Maschinen und Handwerkzeugen nach DGUV Regel 109-607 sowie den relevanten Anforderungen der TRBS 1203. An zwei kompakten Seminartagen erhalten Sie fundiertes rechtliches Know-how und technisches Grundlagenwissen – ideal, um die Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung sicher zu verstehen und in Ihrer Werkstatt umzusetzen. Langfristige Einsparungen durch Unfallprävention und strukturierte Prüfabläufe sind nicht nur ein Plus für die Sicherheit, sondern auch für die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs – besonders in kleinen und mittelständischen Werkstätten.

Nutzen

  • Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung rechtssicher erfüllen

  • Typische Mängel frühzeitig erkennen und Unfälle vermeiden

  • Wissen zu Prüffristen und Prüfintervallen gezielt anwenden

  • Prüf- und Dokumentationspraxis deutlich verbessern

  • Handlungssicherheit im Umgang mit Maschinen aus dem Metallbau

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Werkstattleitungen im Metallbau und in der Schlosserei, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Instandhaltungs- und Prüfpersonal sowie Monteure und Servicetechniker. Ebenfalls angesprochen sind angehende befähigte Personen nach TRBS 1203, die ihr Wissen gezielt erweitern möchten.

Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen: BetrSichV, TRBS 1203, DGUV 109-607

  • Einteilung und Funktionsweise von Werkzeugen und Maschinen

  • Sicht-, Funktions- und Probelaufprüfungen sicher durchführen

  • Werkzeugspezifische Prüfanforderungen für z. B.: Bohrmaschinen, Schleifgeräte, Sägen, Schweißgeräte, Maschinen zur Metallumformung (Tafelschere, Abkantbank etc.) 

  • Gefährdungen erkennen und Schutzmaßnahmen anwenden

  • Ablehnkriterien und häufige Fehlerbilder

  • Rechtssichere Prüf- und Dokumentationspraxis mit Checklisten

  • Verhalten bei Mängeln, Ausfällen oder Zwischenfällen

Hinweise

Das Seminar vermittelt relevantes Fachwissen und Vorschriftenkenntnisse. Grundlage für die Befähigung sind Ausbildung, Erfahrung und zeitnahe Tätigkeit (BetrSichV, TRBS 1203). Die Auswahl und Bestellung erfolgt durch den Arbeitgeber. Alle weiteren Informationen zu befähigten Personen finden Sie in unserem FAQ.

Nach oben
990,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.178,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Befähigte Person zur Prüfung von Werkzeugen und Maschinen im Metallbau gemäß DGUV Regel 109-607.

Zum Inhalt springen
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.