Was wäre Theorie ohne Praxis? In Modul 1 haben Sie bereits nützliche Kenntnisse im Ersatzteilmanagement erworben, welche Sie nun konkret in Form eines Projektes mit unmittelbarem Praxisbezug anwenden können. Mit dem zweiten von drei Modulen unseres Lehrgangs zum Ersatzteilmanager (TÜV) erhalten Sie die Möglichkeit, in Form einer Hausarbeit die einzelnen Phasen eines solchen Projektes auszuarbeiten. Sie können dabei ein Thema aus Ihrem eigenen Arbeitsumfeld nutzen und so die Hausarbeit als Vorbereitung für betriebliche Projekte in der Ersatzteillogistik und / oder im Ersatzteilmanagement nutzen. Ein Fachexperte steht Ihnen dabei persönlich als Mentors zur Seite und bietet professionelle Hilfestellung.
Nutzen
Details anzeigen
Die Anfertigung der praxisorientierten Hausarbeit, z. B. mit einem Thema aus Ihrem eigenen Arbeitsumfeld als Transferübung, vermittelt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrem betrieblichen Logistik-Know-how.
Sie profitieren von den Erfahrungen eines auf betriebsinterne und -externe Logistik-Projekte spezialisierten Mentors.
Mit der Hausarbeit dokumentieren Sie nachweisbar Ihre Projektkompetenz in der Ersatzteillogistik bzw. im Ersatzteilmanagement.
Zielgruppe
Personen, die Modul 1 des Lehrgangs Ersatzteilmanager (TÜV) (Veranst.-Nr. 37151 ) absolviert haben.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nach Besuch der Präsenz-Module 1 (Veranst.-Nr. 37151) und 3 (Veranst.-Nr. 37153) können Sie eine Prüfung ablegen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle Pers-Cert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von Pers-Cert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Ersatzteilmanager (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000045050. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Sie erstellen eine Hausarbeit. Ablauf und Thema werden mit Ihnen im Laufe von Modul 1 geklärt.
Während der Hausarbeit steht Ihnen ein Trainer als Mentor zur Verfügung, um offene Fragen zu beantworten und Probleme zu besprechen.
Struktur der Hausarbeit
– Aufgaben- und Zieldefinition
– Verwendete Messgrößen und Kennzahlen
– Planung der Maßnahme
– Durchführung der Maßnahme
– Ergebniskontrolle
Mentor-Feedback
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: