Bei Objekten besonderer Art und Nutzung kann die Behörde (Voraussetzungen sind mit der Behörde abzustimmen) fordern, dass die Umsetzung der brandschutztechnischen Auflagen durch einen „Fachbauleiter Brandschutz“ überwacht wird. Solche Bauleiter benötigen fundiertes Fachwissen über die richtige Ausführung von Bauteilen, Brandrisiken, die Zusammenarbeit mit Behörden und die notwendige Dokumentation.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die gesetzlichen Regelungen zum baulichen Brandschutz und wissen diese in die technischen Belange von Planung und Ausführung rechtssicher umzusetzen.
Mit dem Zertifikat der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV können Sie Ihre besondere Qualifikation als Fachbauleiter Brandschutz Dritten gegenüber glaubwürdig nachweisen.
Zielgruppe
Bauleiter, Techniker, Ingenieure oder Architekten, die zuvor das Grundlagenseminar „Fachbauleiter / Fachplaner Brandschutz“ besucht haben.
Abschluss
Zertifikat
Eine Teilnahme an der Prüfung ist nur nach Besuch des Seminars „Fachbauleiter / Fachplaner Brandschutz (Basismodul)“ (Veranst.-Nr. 14301) möglich. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Fachbauleiter Brandschutz (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000021655. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen und stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Ausführung und Kontrolle von Bauteilen im Hochbau
Tragende Wandkonstruktionen
Nicht tragende raumabschließende Wandkonstruktionen
Unterdecken
Feuer- / Rauchschutzabschlüsse
Schutz von Stahl- und Holzbauteilen
Schutz von Leitungskanälen und -trassen
Kabelabschottungen
Rohrabschottungen / Rohrummantelung
Befestigungstechnik
Brandschutzkonzepte und Brandschutz an der Baustelle
Übernahme der Fachbauleitung Brandschutz und Verantwortlichkeit
Rechtliche Haftung des Fachbauleiters
Befugnisse des Fachbauleiters
Vorgehensweise und Umfang der Fachbauleitung
Zusammenarbeit mit Behörden
Dokumentation der Maßnahmen
Objektbegehung, Beispiele
Schriftliche Abschlussprüfung
Wichtige Hinweise
Weitere Qualifizierungsoptionen für Ihre professionelle Brandschutzkompetenz:
Das Zertifikat „Fachbauleiter Brandschutz“ hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Durch eine kostenpflichtige Rezertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Aktualität Ihres Abschlusses alle drei Jahre zu verlängern. Sie erhalten Ihr aktualisiertes Zertifikat nach Teilnahme an einem Auffrischungskurs (Veranst.-Nr. 05413 / 05415) und ohne erneute Prüfung.
Brandschutzrelevante bauliche Mängel
erkennen und Mängelbeseitigungen
überwachen.
3 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 955,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.136,45 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.485,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.767,15 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.