Produktion und Fertigungssteuerung müssen extrem flexibel sein, um eine schnelle und termintreue Lieferung mit kurzen Durchlaufzeiten und bestandsarmer Produktion zu realisieren. Das Seminar vermittelt Ihnen die Kompetenzen und Fähigkeiten, mit denen Sie Ihre Produktionslogistik und Auftragssteuerung im betrieblichen Alltag effektiv gestalten.
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen einfache und transparente Werkzeuge, Planungs- und Steuerungstools für eine effizientere und flexiblere Produktion und Fertigung kennen.
Sie wissen Schnittstellen zu reduzieren, prozessorientierte Kapazitätsgruppen zu steuern und damit Durchlaufzeiten zu verkürzen.
Sie können Zielkonflikte zwischen Losgröße, Auftragsanzahl, Durchlaufzeiten, Beständen und Flexibilität erkennen und lösen.
Sie kennen geeignete Methoden der Produktionsplanung und Werkstattsteuerung.
Anhand von Fallbeispielen erleben Sie erprobte Optimierungsschritte für Ihre tägliche Praxis.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Auftragsabwicklung, Materialwirtschaft, Beschaffung / Disposition, Produktions- / Beschaffungslogistik, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und -steuerung.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Prozessorientierte Produktionsplanung und Produktionssteuerung
Probleme traditioneller Organisationsstrukturen
Prozessorientierte Produktionsplanung / -steuerung und deren Auswirkungen auf Kundennähe, Durchlaufzeiten, Lieferzeiten und -kosten
Lean-Logistikkonzepte
Mit reduzierten Losgrößen Bestände senken und Flexibilität erhöhen
Reduzierung von Baugruppen und Mehrstufigkeit
Praktische Anwendbarkeit der wirtschaftlichsten Losgröße
Supply-Chain- / KANBAN-Organisation
Mythos Rüstkosten
Tatsächlich anfallende Rüstkosten vs. fiktive Rüstkosten
Häufiges Rüsten ohne Mehrkosten
Kapazitäts- und Terminplanung
Einfache Grobkapazitätsplanung
Kapazitätsgruppen: konventionell oder prozessorientiert?
Terminplanung mit reduzierten Durchlaufzeiten und flexiblen Kapazitäten
Feinplanung und Erstellung von Produktionsplänen: Praxiserprobte Methoden der Produktions- / Engpassplanung
Auftrags- und Fertigungssteuerung
Dezentrale Fertigungs- und Werkstattsteuerung
Zentrale Werkstattsteuerung über Leitstände / IT-Plantafeln
Ein "Muss": Durchlaufzeiten radikal verkürzen
Segmentierung der Fertigung (Linienfertigung)
Vereinfachung der Arbeitspläne und Auf-Null-Setzen fixer Liegezeiten
Neugestalten der Fertigungsabläufe: vom Push- zum Pull-System
Optimierung der Liefertreue
Erhöhung der Flexibilität und Termintreue durch optimierte Steuerungskonzepte
Nivellierung der Produktion, Raupenfertigung, Prioritätsregeln
Möglichkeiten und Grenzen des IT-Einsatzes: Richtige Stammdateneinstellungen - Beispiele und Regeln
Ganzheitliche Leistungsbetrachtung und Kennzahlen zur Systemunterstützung
Terminauswahl
Mehr Effizienz und Flexibilität in der Produktionssteuerung.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.