Bei der Sanierung von Schimmelpilzschäden werden häufig nur Symptome, aber nicht die Schadensursachen beseitigt. Unser mehrmoduliger Lehrgang vermittelt Ihnen, wie Pilzbefall zu erkennen, bewerten und zu sanieren ist. Nach Besuch dieses Grundlagenmoduls und weiterer Module können Sie qualifizierte Abschlüsse zum Thema Schimmelpilzschäden erlangen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie können Schimmelpilzschäden sicher erkennen und bewerten.
Sie beherrschen die aktuellen Regelwerke zur fachgerechten Sanierung und deren praktische Umsetzung im planerischen, bauphysikalischen, technischen und handwerklichen Bereich.
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Techniker, Handwerker, Sachverständige, Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft und Wohnimmobilienverwalter.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundlagen
Schimmelpilzarten: Lebensbedingungen, Entwicklung
Gesundheitliche Aspekte
Aktuelle Rechtsvorschriften und behördliche Empfehlungen
Nach erfolgreicher Sachkundeprüfung haben Sie die Möglichkeit der Fortbildung zum
„Projektleiter für die Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“ durch Besuch von Modul 2 (Veranst.-Nr. 05352) und erfolgreicher Prüfungsteilnahme.
„Sachverständigen für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“ durch Besuch der Module 2 (Veranst.-Nr. 05352) und 3 (Veranst.-Nr. 05353) und erfolgreicher Prüfungsteilnahme. Das Zertifikat gilt 3 Jahre. Sie erhalten die fachliche Basis zur Anerkennung als Sachverständiger nach DIN EN ISO / EC 17024.
Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter. Dieses Seminar umfasst 12 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).
Terminauswahl
Sachkunde Schimmelpilzbefall in Innenräumen (TRA).
Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten fachkundig ausführen.
5 Termine verfügbar
32 Unterrichtseinheiten
ab 1.465,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.743,35 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 890,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.059,10 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.