Lager, Logistik und Supply Chain Management

Supply Chain Expert (TÜV). Modul 2. Haus- / Projektarbeit.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 2 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 37113

Modul 2 des Lehrgangs zum Supply Chain Expert (TÜV).

Mit diesem Modulen unseres Lehrgangs erhalten Sie die Möglichkeit, in Form einer Hausarbeit die einzelnen Phasen eines solchen Projektes unter Anleitung eines Mentors fachlich auszuarbeiten. Nutzen Sie die Hausarbeit, um anstehende betriebliche Supply-Chain-Projekte vorzubereiten und von unserem Fachexperten auf Umsetzbarkeit prüfen zu lassen.

Nutzen

  • Die Anfertigung der praxisorientierten Hausarbeit als Transferübung vermittelt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrem Supply-Chain-Know-how.
  • Sie profitieren von den Erfahrungen eines auf Supply Chain spezialisierten Mentors.
  • Mit der Hausarbeit dokumentieren Sie nachweisbar Ihre Projektkompetenz im Themenbereich Supply Chain Management.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Supply Chain Expert (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Die Informationen und Dokumente zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85809.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

Personen, die Modul 1 des Lehrgangs zum Supply Chain Expert (TÜV) Seminar-Nr. 37111erfolgreich absolviert haben.

Inhalte

Hausarbeit zu einem Projektthema Ihrer Wahl als Transfer in die Praxis.
  • Sie erstellen eine kleine Hausarbeit. Ablauf und Thema klären wir mit Ihnen in Modul 1.
  • Während der Hausarbeit steht Ihnen ein Trainer als Mentor zur Verfügung, um offene Fragen zu beantworten und Probleme zu besprechen (max. 1 Zeitstunde pro Teilnehmer).
  • Struktur der Hausarbeit
    • Aufgaben- und Zieldefinition
    • Verwendete Messgrößen und Kennzahlen
    • Planung der Maßnahme
    • Durchführung der Maßnahme
    • Ergebniskontrolle

Hinweise

  • Dieser Lehrgang setzt Grundkenntnisse in Logistik und Supply Chain Management voraus und vertieft diese weiter. Er richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen, die ihre Kenntnisse ausbauen möchten.
  • Der modulare Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung (Seminar Nr. 37117) ab.
  • Voraussetzung dafür ist die dokumentierte Teilnahme an den Modulen 1 (Seminar Nr.37111) und 3 (Seminar Nr. 37115). Die Teilnahme an Modul 2 (Seminar Nr. 37113, Hausarbeit / Projektarbeit) ist freiwillig.
  • Zur Prüfungsvorbereitung bietet der Trainer auf freiwilliger Basis eine 90-minütige Online-Session an. Der Termin wird gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com