Export für Einsteiger.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 2 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Grundlagenseminar im Bereich Vertrieb, Zoll und Außenwirtschaft.
Erfahren Sie in unserem Seminar die Basics des Exports und der Zollabwicklung. Praktische Beispiele vermitteln Ihnen den Umgang mit wichtigen Exportdokumenten für den internationalen Handel. Profitieren Sie von unseren umfangreichen Unterlagen, inklusive Checklisten und Mustern, und meistern Sie die Anforderungen des Unionszollkodex (UZK) durch gezielte Übungen.
Nutzen
- Sie vertiefen Ihr Verständnis für Exportpapiere und erlernen deren sachgerechte Handhabung.
- Sie erlangen durch praxisorientierte Übungen Kompetenz in der Bearbeitung von Exportdokumenten und in der Abwicklung von Zollverfahren.
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Vorschriften und Regelungen des Unionszollkodex (UZK).
- Sie erlangen die Fähigkeit, Ihre Exportprozesse im internationalen Handel gesetzeskonform und effizient abzuwickeln
Zielgruppe
- Mitarbeiter im Exportbereich, die sich ein fundiertes Wissen in der Zollabwicklung aneignen möchten, um die Exportprozesse ihres Unternehmens effizient und rechtssicher zu gestalten.
- Einsteiger, die in die Zollthematik einsteigen und sich ein solides Grundwissen aufbauen wollen.
- Mitarbeiter, die direkt am Prozess der Exportabwicklung beteiligt sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten, um die Abläufe zu optimieren und Risiken zu minimieren.
- Fachkräfte aus den Bereichen Versand und Logistik, die in ihrem Arbeitsalltag mit Exportvorgängen konfrontiert sind und ihre Kompetenzen im Bereich Zoll und Außenwirtschaft erweitern wollen.
- Speditionsmitarbeiter, die für die Abwicklung von Exportaufträgen zuständig sind und sich mit den aktuellen zollrechtlichen Bestimmungen vertraut machen möchten.
Inhalte
Grundlagen des internationalen Handels
- Pflichten der Parteien nach Kaufvertrag
- Grundprinzip der Gefahrentragung
- Besonderheit des internationalen Geschäfts
- Bedeutung von Akkreditiven
Die internationalen Lieferbedingungen 2020
- Die Bedeutung der internationalen Lieferbedingungen 2020 im Geschäftsverkehr
- Einbindung der internationalen Lieferbedingungen 2020 in einen Vertrag
- Die durch internationale Lieferbedingungen 2020 definierten Vertragspunkte
- Die internationalen Lieferbedingungen 2020 im Einzelnen
Lieferungen innerhalb des EU Binnenmarktes
- Europäische Union/ Drittländer
- Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung
- Verbringungsnachweise: Gelangensbestätigung und Co.
- Intrahandelsstatistik
Zoll-Grundlagen
- EFTA/ EWR/ Zollunion mit der Türkei
- Verzollung/ Gemeinschaftsware/ Drittlandsware
- Einreihung von Waren in den Zolltarif, Klassifizierung von Gütern in Güterlisten
- Unionszollkodex (UZK)
Ausfuhrverfahren
- Einstufige und zweistufige Ausfuhranmeldung
- Ausführer, Empfänger und Anmelder nach Unionszollkodex (UZK), kritische Empfänger, Finanz-Sanktionslisten
- Übungsbeispiel: Ausfuhr in Drittländer im Notverfahren EPAS
- Carnet-ATA
Warenursprung im Außenhandel
- Einsatz und Hintergrund
- Zollunionen/Drittländer
Versandverfahren/Zoll
- Versandverfahren der EU
- Carnet-TIR Verfahren
Der internationale Warentransport
- LKW-Transport
- Seefracht
- Luftfracht