Grundlehrgang für Sicherheitsbeauftragte.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 15 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Mit unserem Seminar zum Sicherheitsbeauftragten tragen Sie aktiv zur Verbesserung des Arbeitsschutzes bei.
Nutzen
- Sie achten vor Ort auf den Zustand und die Benutzung von Sicherheitseinrichtungen und persönlicher Schutzausrüstung.
- Sie informieren Kollegen und Vorgesetzte über Arbeitsschutzfragen und motivieren zu sicherem Arbeiten.
- Dieses Seminar entspricht den Anforderungen des Sozialgesetzbuch (SGB) VII, § 22 und DGUV Vorschrift 1, § 20.
Zielgruppe
Inhalte
- Gesetze, Vorschriften und Regelwerke zum Arbeitsschutz
- DGUV Information 211-042
- Arbeitsschutzüberwachung
- Betriebliche Arbeitsschutz-Organisation, Verantwortlichkeiten und regelmäßige Prüfungen
- Unfall-Untersuchung, Ursachen-Ermittlung und Gefährdungsbeurteilung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Planung, Einrichtung und dem Betrieb von Arbeitsstätten
- Praxisbeispiele: Erste Hilfe, Brandschutz, Lärm, sichere Arbeitsmittel, Gefahrstoffe, Verkehrssicherheit, Stolpern und Stürzen
- Ziele, Rolle und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten
Hinweise
Die Anzahl der Sicherheitsbeauftragten in einem Unternehmen richtet sich nach der räumlichen, zeitlichen und fachlichen Nähe zu den Arbeitsbereichen, der Zahl der Beschäftigten, den bestehenden Gefährdungen und dem Unfallgeschehen. Die frühere Richtzahl von mindestens 20 Beschäftigten gilt so nicht mehr. Auch für kleinere Betriebe sind Sicherheitsbeauftragte sinnvoll. Wir empfehlen, nach zwei- bis dreijähriger Tätigkeit die Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte (Seminar-Nr. 05008).
Sie haben die Möglichkeit dieses Seminar in Präsenz an einem unserer Seminarstandorte oder im virtuellen Klassenzimmer bequem an Ihrem Arbeitsplatz zu besuchen.
Ihr neues PLUS: kostenfreien Zugang zu unserem Safety Toolbox unter: https://akademie.tuv.com/safety-toolbox