Immissionsschutz- und Störfallbeauftragter Grundlehrgang. Sie erlernen das gesetzliche Regelwerk zu Ihren Haftungsrisiken und Pflichten als Immissionsschutz-/Störfallbeauftragter und erfahren Grundlegendes über Schadstoffe, Brand- und Explosionsschutz, Vermeidung von Abfällen und effiziente Energienutzung.
Immissionsschutzbeauftragter Aufbaulehrgang. Sie vertiefen Ihr Wissen zu speziellen Themen zum Immissionsschutz gemäß den Fachkundeanforderungen des § 7 der 5. BImSchV. Erwerben Sie Fachkenntnisse zu Genehmigungsverfahren, Anlagen- und Verfahrenstechnik sowie Messverfahren und -technik.
Störfallbeauftragter Aufbaulehrgang. Erwerben Sie Spezialwissen, um Störfälle auszuschließen und Auswirkungen zu minimieren. Praxisbeispiele für die angemessene Gegenabwehr und Notfallplanung unterstützen Sie bei der Umsetzung im Betrieb.
Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. § 9 der 5. BImSchV fordert die Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde. Dieser Forderung können Sie durch die Teilnahme, mindestens alle 2 Jahre, an einer behördlich anerkannten Fortbildung mit Nachweis nachkommen. Frischen Sie Ihr Wissen mit unserem Seminar auf!