
Werden Sie Teil der QMunity – kostenfrei
Experten-Know-how sichern, Best Practice teilen, sich austauschen, Netzwerken und vom Schwarmwissen profitieren.
Die Digitale Transformation wird die Unternehmen in den nächsten Jahren in Bewegung halten. Mit hoher Geschwindigkeit werden Branchengrenzen aufgelöst, Arbeitsplätze ersetzt und neue geschaffen, bisher unbekannte Dienstleistungen entwickelt und Kommunikation auf neue Ebenen gehoben. Dies ist einer der aktuell stärksten Treiber für die Einführung einer prozessorientierten Organisation, da sich die rein funktionale Organisation nicht schnell genug daran anpassen lässt. Zertifikat Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Prozessmanager*in Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 83004. Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten. Hochschulabschluss und mindestens 3 Jahre Berufspraxis sowie die erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten Qualifizierung "Prozessmanager Digitale Transformation" mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Modul „Organisation transformieren“ Ablauf: Live-Training Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier: Organisation transformieren. Modul „Erfolgreiches Change Management in der prozessorientierten Organisation“ Ablauf: E-Learning Live-Training Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier: Erfolgreiches Change Management in der prozessorientierten Organisation Modul „Prozesse digitalisieren und automatisieren“ Ablauf: Live-Training Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier: Prozesse digitalisieren und automatisieren. Modul “Prozessorientierten Requirements Engineering (PORE)” Ablauf: E-Learning Live-Training Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier: Prozessorientiertes Requirements Engineering. Modul E-Learning „Operatives Prozessmanagement“ Ablauf: E-Learning Prüfung "Prozessmanager:in Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier: Prozessmanager:in Digitale Transformation - Prüfung. Die Module sind in beliebiger Reihenfolge und auch einzeln buchbar. Nach Abschluss der Module DT 1-5 haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen eines Kolloquiums an der Prüfung "Prozessmanager Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" teilzunehmen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der BPM&O Akademie GmbH statt. Ihre Adressdaten werden zur weiteren Bearbeitung an den Kooperationspartner zur Durchführung des Seminars weitergeleitet. Während des Seminars gelten ergänzend die Datenschutzhinweise unseres Kooperationspartners BPM&O (BPM&O Datenschutz). Sollte ein von uns beauftragter Partner zur Leistungserbringung Unterauftragnehmer einsetzen, stellen wir sicher, dass diese den erforderlichen Standards entsprechen.Nutzen
Abschluss
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
Hinweise
Der Zugang zu den E-Learnings wird Ihnen wenige Tage nach der Buchung automatisch zugewiesen.
Laden Sie Informationen zur Weiterbildung bequem herunter.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: