Aufgrund unserer begrenzten Ressourcen ist der Einsatz von erneuerbaren Energien zwingend erforderlich, um den schädlichen Auswirkungen auf das Klima entgegenzuwirken.
Ein wichtiger Baustein kann hier der Einsatz von Wasserstoff im Zusammenspiel mit Brennstoffzellensystemen sein. Doch welche Möglichkeiten und Chancen bietet dieses System? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieser Workshop.
Nutzen
Details anzeigen
Die Grundlagenqualifizierung zum Thema Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie befähigt Sie zur Bewertung der innovativen Ressourcen für das eigene Unternehmen und Tätigkeitsfeld.
Gleichzeitig werden Sie im Umgang mit Brennstoffzellen und deren Aufbau geschult und können daher zur Implementierung von spezifischen Arbeitssicherheitsvorkehrungen im Unternehmen beitragen und neue Arbeitsprozesse anleiten.
Zielgruppe
Zielgruppe sind Teilnehmende, die Interesse an und ggf. Erfahrung im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellensysteme und Hochvolttechnik mitbringen. Das Interesse an Tätigkeiten in folgenden Bereichen sollte vorhanden sein:
theoretisch-abstrakten Tätigkeiten
praktisch-konkreten Tätigkeiten
organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten
einer Beratungstätigkeit
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundlagen Wasserstoff- und Brennstoffzellensyteme
Einführung, Hinleitung zum Thema Wasserstoff
Chemische Grundlagen, Reaktionsprodukte in der BZ
Vergleich zu anderen Energieträgern, bspw. Energiedichte
Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Brennstoffzellensystem
Arten von BZ-Systemen
Komponenten eines Brennstoffzellenstacks und deren Funktionen
Aufbau und Funktion eines Brennstoffzellenfahrzeugs
DGUV Information 209-093. Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen.
2 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 1.095,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.303,05 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 2.640,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 3.141,60 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.