Technik

Produktions-Manager in der Fertigung (TÜV).

  • Seminar
  • Präsenz
  • 6 Termine verfügbar
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 42200

Qualifizieren Sie sich zum Produktions-Manager für die erfolgreiche Optimierung und Entwicklung der Fertigungsprozesse.

Wettbewerb und hohe Kundenorientierung erhöhen den Druck auf die Produktion. Das erfordert von der bzw. dem Produktions-Manager:in ein umfassendes technologisches, betriebswirtschaftliches und organisatorisches Wissen. Der Lehrgang vermittelt das nötige Know-how für eine effektive und praxisorientierte Prozessoptimierung in der Fertigung.

Nutzen

  • Sie erhalten als Führungskraft in der Produktion ein Update Ihrer Kenntnisse in bewährten und innovativen Methoden zur Optimierung von Fertigungsprozessen. Außerdem profitieren Sie von der Möglichkeit, sich mit Führungs- und Fachkräften über Best Practices auszutauschen.
  • Sie gewinnen einen fundierten Überblick über den gesamten Fertigungsprozess und geeignete Optimierungsmethoden. Sie können die Bedeutung dieser für Ihren Bereich besser einschätzen und wissen diese auch in die Praxis umzusetzen.
  • Sie verfügen mit dem Abschluss „Produktions-Manager in der Fertigung (TÜV)“ über eine anerkannte Zusatzqualifikation, die dokumentiert, dass Sie die aktuellen Methoden zur Steuerung und Optimierung von Herstellungs- bzw. Fertigungsprozessen beherrschen, und verbessern somit Ihre beruflichen Aufstiegschancen.

Abschluss

Zertifikat

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Produktionsmanager:in in der Fertigung (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85808.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

Geeignet für Fach- und Führungskräfte in der Produktion von Fertigungsbetrieben (z.B. aus den Bereichen Produktionsleitung, Produktionsmanagement, Arbeitsvorbereitung, Schichtleitung, Produktionslogistik), die an einer anerkannten Zusatzqualifikation interessiert sind.

Inhalte

  • Grundlagen der Fertigung
    • Ziele und Aufgaben der Fertigung
    • Kritische Erfolgsfaktoren
    • Kernelemente des Produktionsmanagements
    • Einbindung der Fertigung in die Unternehmensprozesse
    • SCOR-Modell
  • Organisation der Fertigung
    • Grundprinzipien der Fertigungsgestaltung
    • Organisationsformen in der Fertigung
    • Schichtsysteme
    • Schnittstelle zu anderen Unternehmensbereichen
  • Produktionsplanung
    • Grundlagen und Prinzipien der Produktionsplanung
    • Losgrößenoptimierung
    • Pull und Push-Prinzipien
    • JIT und JIS
    • IT-Unterstützung
  • Materialwirtschaft
    • Materialbedarfsplanung
    • Lagerverwaltung
    • Interner Transport
    • Umlaufbestände / KAN-BAN-Steuerung
  • Anlageninstandhaltung
    • Ziele und Aufgaben der Instandhaltung
    • Kernelemente einer nachhaltigen, kosteneffizienten Instandhaltung
    • Instandhaltungsstrategien
    • Total Productive Maintenance (TPM)
  • Ausgewählte Methoden, Tools und Ansätze zur Weiterentwicklung von Produktionsprozessen
    • Lean Production / Toyota Production System
    • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), KAI-ZEN
    • Six Sigma
    • Managementsysteme TQM / DIN EN ISO 9001
  • Produktions-Controlling
    • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (VKR / TKR)
    • Kennzahlen in der Produktion
    • Balanced Scorecard
    • Overall Equipment Effectiveness (OEE) Rechtliche Anforderungen an eine sichere Fertigung
    • Rechtsanforderungen
    • Tatbestand des Organisationsverschuldens
    • Zusammenarbeit mit betriebsfremdem Personal

Hinweise

Als Teilnehmer dieses Lehrgangs bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Produkt „Praxis Produktionsmanagement digital“ von TÜV Media.
Nach oben
2.800,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.332,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Produktions-Manager in der Fertigung (TÜV).

Fachwissen für das Produktionsmanagement

Produktionsmanagement Know-how

Praxis Produktionsmanagement digital

Die Online-Informationsquelle liefert umfassendes Praxiswissen für Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Produktion. Hier 4 Wochen gratis testen!