Professioneller Brandschutz spielt in einer dicht besiedelten Industrielandschaft eine unverzichtbare Rolle. Nutzen Sie als Architekt, Techniker oder Ingenieur mit brandschutztechnischer Sachkunde Ihren Wettbewerbsvorteil. Planen, beurteilen und beraten Sie professionell und eigenverantwortlich, mit dem Zertifikat Sachverständiger Brandschutz.
Nutzen
Details anzeigen
Sie verfügen als „Sachverständiger Brandschutz (TÜV)“ über das notwendige Know-how, eigenständig unter Berücksichtigung aller Aspekte des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes ganzheitliche Brandschutzkonzepte und überzeugende Gutachten zu erstellen.
Sie können auch bei komplexen Bauvorhaben die Realisierung in allen Leistungsphasen kompetent betreuen.
Mit dem Zertifikat der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV können Sie Ihre besondere Qualifikation im Brandschutz Dritten gegenüber glaubwürdig nachweisen und sich neue Geschäftsfelder eröffnen.
Zielgruppe
Architekten, Techniker und Ingenieure aus dem Bauwesen.
Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen „Fachbauleiter / Fachplaner (Basismodul)“ (Veranst.-Nr. 14301), „Fachplaner Brandschutz (Spezialmodul)" (Veranst.-Nr. 14310),
„Fachbauleiter Brandschutz (Spezialmodul)“ (Veranst.-Nr. 14307 und "Brandschutzfachingenieur/-fachtechniker (TÜV)" (Veranst.-Nr. 14313).
Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im vorbeugenden Brandschutz.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Sachverständiger Brandschutz (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000026669. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen und stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Rechtliche Aspekte für Sachverständige
Begriff
Tätigkeitsformen
Arten von Sachverständigen
Mustersachverständigenverordnung
Anforderungen, Aufbau und Inhalte eines Gutachtens
Rechte und Pflichten eines Sachverständigen
Rolle des Sachverständigen vor Gericht
Strafrechtliche Haftung des Sachverständigen
Zivilrechtliche Haftung des Sachverständigen
Leitfaden für das Schadensereignis
Vergütung des Sachverständigen
Wo finde ich Gesetze und Vorschriften?
Sachverständigenwesen im Brandschutz
Aufgaben eines Sachverständigen aus der Musterbauordnung und den jeweiligen Länderbauordnungen
Überblick über die Ingenieurmethoden
Brandszenarien und Bemessungsbrände
Personensicherheit in Rettungswegen
Evakuierungsberechnungen
Abschlussprüfung
Wichtige Hinweise
Unser modulares Weiterbildungskonzept vom Grundwissen für Fachplaner und Fachbauleiter Brandschutz bis zum Sachverständigen finden Sie unter: www.tuv.com/brandschutz
Das Zertifikat "Sachverständiger Brandschutz (TÜV)" hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Durch eine kostenpflichtige Rezertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Aktualität Ihres Abschlusses alle drei Jahre zu verlängern. Sie erhalten Ihr aktualisiertes Zertifikat nach Teilnahme an einem Auffrischungskurs (Veranst.-Nr. 14320) ohne erneute Prüfung.
Pflichten, Befugnisse und Haftung beim Bau und Betrieb eines Gebäudes aus baurechtlicher Sicht.
3 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 955,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.136,45 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 2.430,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.891,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.