Vorbeugender Brandschutz im kritischen Fachdialog.
Interpretationen und Lösungswege mit Sachverständigen und Behördenvertreter.
Brandschutztechnische Problemstellungen können auf verschiedene Weisen gelöst werden. Ein Richtig oder Falsch gibt es selten. Vielmehr ist die Schlüssigkeit der Argumentation von zentraler Bedeutung. Aber auch die Intention des Betrachters spielt eine große Rolle. Umso wichtiger ist es, sich mit aktuellen Entwicklungen, aber auch mit den unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Vertreter von Baubehörden.Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Ihr Ansprechpartner vor Ort:
Lernen Sie unsere Experten kennen

Mike Kopp
u.a. M.Eng., Dipl.-Ing. (FH)

Marco Scheidel
Dipl.-Bau-Ing. (FH)
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
Weitere interessante Seminare für Sie
- Technik
Sachverständiger Brandschutz (TÜV).
Die professionelle Zusatzqualifikation für Architekten, Techniker und Ingenieure. - Technik
Fachbauleiter Brandschutz (TÜV) (Spezialmodul).
Umsetzung spezifischer brandschutztechnischer Anforderungen in der Praxis. - Technik
Fachplaner Brandschutz (TÜV) (Spezialmodul).
So planen Sie Brandschutz professionell und frühzeitig mit ein. - Technik
Fachkundige Person für Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne.
Fachkunde nach ASR und DIN Vorschriften für ordnungsgemäße Flucht- und Rettungswege und deren Kennzeichnung. - Technik
Brandfallsteuermatrix – Erstellen, Implementieren und Prüfen.
Lernen Sie neue Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Brandfallsteuermatrix und die Prüfung durch Vollprobetests. - Technik
Fachbauleiter / Fachplaner Brandschutz (Basismodul).
Brandschutzrelevante Grundlagen für angehende Fachbauleiter und Fachplaner im Brandschutz. - Technik
Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV).
Planung und Ausführung brandschutztechnischer Belange bei Sonderbauten. - Technik
Fachkundige Person Gefährdungsbeurteilung Brandschutz.
Fachkunde für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Brandschutz nach ArbSchG, ArbStättV und GefStoffV. - Technik
Fortbildung Brandschutz Recht.
Pflichten, Befugnisse und Haftung beim Bau und Betrieb eines Gebäudes aus baurechtlicher Sicht.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads