Seminare Gefahrstoffe

Inhaltsverzeichnis

    Gefahrstoffe und Gefahrstoffmanagement: Sicherheit, Schutz und Nachhaltigkeit im Einklang

    Gefahrstoffe spielen in der modernen Industrie und Wirtschaft eine unverzichtbare Rolle. Der sichere Umgang mit diesen Substanzen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern entscheidend für den Schutz von Mensch und Umwelt. Ein effektives Gefahrstoffmanagement bildet die Grundlage für den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit potenziell gefährlichen Materialien. Dabei stehen Sicherheit, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln im Vordergrund.

    Was sind Gefahrstoffe?

    Gefahrstoffe sind Substanzen, die durch ihre chemischen, physikalischen oder toxikologischen Eigenschaften Risiken für die Gesundheit, Sicherheit oder die Umwelt darstellen. Sie umfassen ein breites Spektrum – von alltäglichen Reinigungsmitteln über Lösungsmittel bis hin zu hochkomplexen Chemikalien, die in der Industrie verwendet werden. Die Arbeit mit Gefahrstoffen birgt potenzielle Gefahren, weshalb es unerlässlich ist, strenge Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und die Verwendung genau zu kontrollieren.

    Bedeutung des Gefahrstoffmanagements

    Gefahrstoffmanagement bedeutet mehr als die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften. Es umfasst alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um den Umgang und die sichere Arbeit mit Gefahrstoffen zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Von der Identifizierung und Bewertung über die richtige Kennzeichnung bis hin zur sicheren Lagerung und dem Transport von Gefahrstoffen – all diese Schritte sind integraler Bestandteil eines umfassenden Gefahrstoffmanagements.

    Ein wichtiger Aspekt ist die regelmäßige Überprüfung, ob gefährliche Stoffe durch weniger riskante Alternativen ersetzt werden können. Auch die Schulung der Mitarbeiter ist ein wesentlicher Bestandteil: Nur gut informierte und geschulte Mitarbeiter können sicher mit Gefahrstoffen arbeiten und Risiken minimieren. Schulungen sollten nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Anweisungen für den Arbeitsalltag beinhalten.

    Für welche Unternehmen eignet sich ein Gefahrstoffmanagement?

    Was sind die Aufgaben des Gefahrstoffmanagers?

    Die Rolle des Gefahrstoffbeauftragten

    Gefahrstoffbeauftragte spielen in Unternehmen eine Schlüsselrolle. Sie beraten und unterstützen den Unternehmer bei der Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben der Gefahrstoffverordnung, der Pflege des Gefahrstoffkatasters und der Durchführung von Schulungen. Eine weitere wichtige Aufgabe des Gefahrstoffbeauftragten ist die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Diese darf gemäß Gefahrstoffverordnung nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden

    Schnittstellen zu Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz

    Das Gefahrstoffmanagement ist eng mit dem Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz verbunden. Ein effektives Management minimiert Arbeitsunfälle und schützt die Gesundheit der Mitarbeiter, indem es den richtigen Umgang mit potenziell gefährlichen Stoffen sicherstellt. Technische Sicherheitsvorkehrungen, organisatorische Maßnahmen und persönliche Schutzausrüstungen sind dabei entscheidend, um die Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen zu reduzieren.

    Langfristige gesundheitliche Schäden durch den Umgang mit gefährlichen Chemikalien können durch präventive Maßnahmen wie Substitution gefährlicher Stoffe und regelmäßige Gesundheitschecks der Mitarbeiter vermieden werden. Auch der Umweltschutz profitiert von einem verantwortungsvollen Gefahrstoffmanagement: Der gesamte Lebenszyklus eines Gefahrstoffs – von der Beschaffung über die Verwendung bis hin zur Entsorgung – wird überwacht, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Substanzen in die Umwelt gelangen.

    Die Zukunft des Gefahrstoffmanagements: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

    Mit der zunehmenden Digitalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, das Gefahrstoff-management effizienter zu gestalten. Digitale Tools und Software für das Gefahrstoffmanagement ermöglichen eine genauere Überwachung der eingesetzten Stoffe und helfen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Automatisierte Prozesse und Datenanalysen bieten Unternehmen zudem die Möglichkeit, ihre Sicherheitsstandards zu verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.

    Ein weiterer zentraler Zukunftstrend ist die Suche nach nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Gefahrstoffen. Unternehmen investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um weniger schädliche Substanzen zu identifizieren, die den gleichen industriellen Nutzen bieten, aber geringere Risiken für Mensch und Umwelt darstellen. Diese Umstellung auf nachhaltigere Arbeitsweisen ist nicht nur ein Beitrag zum Schutz der Umwelt, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Industrie.

    Ist das Gefahrstoffmanagement ein Thema für die Zukunft?

    Nachhaltiges und sicheres Gefahrstoffmanagement als Erfolgsfaktor

    Ein nachhaltiges und sicheres Gefahrstoffmanagement ist unerlässlich für Unternehmen, die mit gefährlichen Substanzen arbeiten. Es schützt nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter und bewahrt die Umwelt vor Schäden, sondern stellt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher. Durch die Integration moderner Technologien, fortlaufende Schulungen und eine konsequente Überwachung aller Prozesse können Unternehmen ihre Risiken minimieren und gleichzeitig ihre Effizienz steigern.

    Die Investition in fundierte Aus- und Weiterbildungsprogramme, ermöglicht es Fachkräften, die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, um den Anforderungen eines modernen Gefahrstoffmanagements gerecht zu werden. Damit leisten Unternehmen einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt und sichern sich gleichzeitig langfristigen Erfolg.

    Unsere beliebtesten Gefahrstoffe-Schulungen.

    Weitere Themen die Sie interessieren könnten.

    2 Arbeitsschutz-Verantwortliche im Gespräch

    Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Arbeits- und Gesundheitsschutz ist inzwischen zu einer Managementaufgabe geworden, um Mitarbeiter gesund und leistungsfähig zu erhalten. Hier finden Sie alle relavanten Themenbereiche.

    Schutzbrille und Labor-Equipment

    Gefahrstoffmanagement

    Von der Analyse, über die Beratung bis hin zur Umsetzung organisatorischer Schutzmaßnahmen - TÜV Rheinland bietet Ihnen alle Leistungen aus einer Hand.

    Mitarbeiter trägt ein Atemschutzgerät bei der Arbeit

    Seminare für Atemschutzgeräteträger

    Atemschutzgeräte erfordern einen sicheren Umgang und eine ordnungsgemäße Pflege. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Beschäftigten vor der ersten Benutzung von Atemschutzgeräten sowie jährlich zu unterweisen (DGUV 112-190).

    Unsere aktuelle Empfehlung für Sie.

    Empfehlung
    Arbeitsschutz

    Sicherheitsexperte für Diisocyanate (TÜV).

    Erwerben Sie die benötigte Ausbildung, um Schulungen in der sicheren Verwendung mit Diisocyanaten durchführen zu dürfen.

    1.420,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.689,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Blended Learning
    • 5 Termine verfügbar
    • 28 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Online durchführbar

    Jetzt Broschüre mit weiteren Infos zu dem Thema "Gefahrstoffe" herunterladen.

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Thema Gefahrstoffe
    6 Seiten

    Weiterbildungen 1-49 von 49

    sort-descending
    Arbeitsschutz

    KI-Technologien im Arbeitsschutz

    Einführung in die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsschutz.

    780,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    928,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 2 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Laborabzüge - Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor - kompakt.

    Erwerb der Fachkenntnisse für befähigte Personen zur Durchführung von Prüfungen gem. § 2 Abs. 6 BetrSichV.

    415,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    493,85 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 1 Termin verfügbar
    • 4 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Druckerei.

    Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

    22,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    26,18 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 2 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Hochdruck-Injektionsharze.

    Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

    16,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    19,04 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 1 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Flexibler Formschaum.

    Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

    22,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    26,18 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 2 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Risikomanagementmaßnahmen.

    Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

    22,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    26,18 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 2 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Gießereianwendungen.

    Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

    30,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    35,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 2 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Flexibler Blockschaum.

    Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

    22,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    26,18 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 2 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Holzverbundwerkstoffe.

    Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

    22,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    26,18 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 2 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Kühlschrankindustrie.

    Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

    22,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    26,18 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 1 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Tauchen oder Gießen.

    Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

    30,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    35,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 2 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Wartung und Reparatur.

    Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

    30,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    35,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • E-Learning
    • Jederzeit verfügbar
    • 2 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Sicheres Arbeiten in Laboratorien gemäß TRGS 526.

    Mit fundiertem Fachwissen gemäß der TRGS 526 zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen in Laboratorien.

    1.220,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.451,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Fachkundelehrgang für alte Mineralwolle (KMF) nach TRGS 521.

    Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwollekünstlicher Mineralfaser-KMF

    590,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    702,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    Arbeitsschutz

    Sicherheitsexperte für Diisocyanate (TÜV).

    Erwerben Sie die benötigte Ausbildung, um Schulungen in der sicheren Verwendung mit Diisocyanaten durchführen zu dürfen.

    1.420,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.689,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Blended Learning
    • 5 Termine verfügbar
    • 28 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Befähigte Person zur Prüfung von Sicherheits-/Gefahrstoffschränken.

    Erwerb der Fachkenntnisse einer zur Prüfung befähigten Person gem. § 2 Abs. 6 Betriebssicherheitsverordnung.

    575,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    684,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 8 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Sachkundelehrgang nach § 11 der Chemikalien-Verbotsverordnung.

    Vorbereitung auf die eingeschränkte Sachkundeprüfung für gefährliche Chemikalien ohne Biozide und Pflanzenschutzmittel.

    1.160,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.380,40 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 4 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Die Gefahrstoffverordnung aktuell und rechtssicher umsetzen.

    Betriebliche Anforderungen nach GefStoffV und angrenzenden Regelwerken. Leitlinien für die effiziente Umsetzung.

    ab 630,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 749,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 3.

    Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum 30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis TRGS 519 sind fortbildungspflichtig.

    ab 600,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 714,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 2 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest (TRGS 519 / Anl. 4c).

    Abbruch, Instandhaltung und Asbestsanierung speziell für Asbestzementprodukte und Asbest-Arbeiten geringen Umfangs.

    ab 1.030,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.225,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 5 Termine verfügbar
    • 17 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Sachkundiger für Sicherheitsdatenblätter nach REACH.

    Erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen aus REACH sowie der Bekanntmachung 220.

    ab 980,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.166,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 11 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Fortbildung nach TRGS 520.

    Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen im Umgang mit gefährlichen Abfällen in Sammelstellen und Zwischenlagern gemäß TRGS 520.

    515,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    612,85 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 1 Termin verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    Arbeitsschutz

    Basisseminar Schadstoffprüfung an Produkten.

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den chemisch-normativen Anforderungen (Reach) entsprechen.

    620,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    737,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 1 Termin verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Arbeitsschutz

    Beauftragter / Fachkundiger nach Gefahrstoffverordnung.

    Mit fundiertem Fachwissen Gefährdungsbeurteilungen durchführen und Gefahrstoffmanagement rechtssicher umsetzen.

    ab 1.250,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.487,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 9 Termine verfügbar
    • 24 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Fortbildungslehrgang Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 4.

    Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum 30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis TRGS 519 sind fortbildungspflichtig.

    ab 600,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 714,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 3 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    Arbeitsschutz

    Fachkunde nach TRGS 520 – Grundlehrgang.

    Qualifizieren Sie sich als Fachkraft für gefährliche Abfälle und Gefahrstoffe gemäß der aktualisierten TRGS 520.

    ab 1.400,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.666,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 2 Termine verfügbar
    • 32 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest (TRGS 519 / Anl. 3).

    Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten fachkundig ausführen.

    ab 1.590,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.892,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 4 Termine verfügbar
    • 32 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat