KI in IT, Data & Engineering

Inhaltsverzeichnis

    Die Digitalisierung erzeugt täglich enorme Datenmengen. Um aus Daten Wert zu schaffen, braucht es Fachkräfte, die KI‑Anwendungen entwickeln, betreiben und überwachen.

    Unsere Seminare vermitteln sowohl Grundlagen als auch tieferes technisches Know‑how. Studien zeigen, dass gezielter KI‑Einsatz die Leistung von Wissensarbeiterinnen und -arbeitern deutlich steigern kann – sofern die Technologie innerhalb ihrer Grenzen eingesetzt wird (Quelle: mitsloan.mit.edu). 

    In unseren Kursen lernen Sie, moderne KI‑Plattformen zu nutzen, Daten souverän zu managen und Projekte regelkonform umzusetzen.

    Von der Datenkompetenz zum KI‑Projekt – was Sie erwartet:

    • Grundlagen Data Literacy: Wer mit Daten arbeitet, muss deren Qualität einschätzen können. In „Data Literacy – die Schlüsselqualifikation für Künstliche Intelligenz“ lernen Sie, Daten zu interpretieren und zentrale Begriffe zu verstehen.

    • Cloud‑Plattformen nutzen: In unseren AWS‑ und Azure‑Kursen bauen Sie Kenntnisse in cloudbasierten KI‑Services auf – vom Einsteigerkurs „Generative AI Essentials on AWS“ bis zum Enabler‑Seminar „Designing and Implementing an Azure AI Solution (AI‑102)“.

    • Machine‑Learning‑Prozesse operationalisieren: Das Seminar „MLOps für Data Scientists“ vermittelt Best Practices für den produktiven Einsatz von ML‑Modellen, von der Versionierung über das Monitoring bis zur Governance.

    • Normen und Standards verstehen: Mit der neuen Norm ISO 42001 (Managementsysteme für Künstliche Intelligenz) entstehen klare Vorgaben. In unseren ISO‑42001‑Kursen (Starter, Auditor) lernen Sie, Systeme normkonform zu planen und zu auditieren.


    Unsere KI-Seminare im Bereich IT, Data & Engineering.

    Starter

    Explorer

    Enabler

    Unser vollständiges KI-Weiterbildungsportfolio haben wir hier für Sie zusammengefasst.


    Zielgruppen

    • Data Analysts und Data Scientists, die ihre Kenntnisse in Machine Learning und MLOps ausbauen möchten

    • Software‑ und DevOps‑Ingenieurinnen und -Ingenieure, die KI‑Services entwickeln und betreiben

    • IT‑Architektinnen und -Architekten, die KI‑Lösungen in bestehende Systeme integrieren

    • Informationssicherheits‑ und Compliance‑Fachleute, die technische und regulatorische Anforderungen verstehen müssen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Welche Vorkenntnisse sind für IT‑Kurse erforderlich?

    Für Starter‑Kurse benötigen Sie grundlegende IT‑Kenntnisse. Explorer‑ und Enabler‑Kurse setzen Erfahrung in Programmierung, Cloud‑Plattformen oder Data Science voraus. Details finden Sie in den Kursbeschreibungen.

    Warum ist ISO 42001 wichtig?

    ISO 42001 definiert ein Managementsystem für KI. Unternehmen, die KI einsetzen, können mit der Norm strukturierte Prozesse etablieren. Unsere Kurse vermitteln die Anforderungen und bereiten Sie auf die Zertifizierung vor.

    Gibt es Zertifikate?

    Ja. Viele Kurse schließen mit anerkannten Zertifikaten ab, z. B. CertNexus CAIP oder TÜV‑Zertifikate. Ein Zertifikat erhöht Ihre berufliche Glaubwürdigkeit.

    Wie unterscheidet sich „Explorer“ von „Enabler“?

    „Explorer“-Kurse vertiefen Grundlagen und vermitteln praktische Fähigkeiten. „Enabler“-Kurse richten sich an erfahrene Fachkräfte und bieten tiefgehendes Expertenwissen sowie Vorbereitung auf anspruchsvolle Prüfungen.

    Finden Sie Ihr passendes Seminar

    Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.