Berufskraftfahrer sind laut BKrFQG dazu verpflichtet, regelmäßig an Weiterbildungen teilzunehmen. So wird der ordnungsgemäße Umgang mit den immer höheren Standards der Sicherheitstechnik in modernen LKW sichergestellt. Im BKF-Modul 3 erhalten Sie dazu die aktuellen Kenntnisse und erfahren mehr über das richtige Verhalten in Grenzsituationen. Dies ist die aktuelle dritte Version.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erfüllen als gewerblich tätiger Berufskraftfahrer durch den Besuch dieser anerkannten Schulung (3. Version) Ihre gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungspflicht laut Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (5 Module mit je 7 Stunden im Zeitraum von 5 Jahren).
Sie erkennen Gefahren im Straßenverkehr und wissen diese als geschulter Berufskraftfahrer vorausschauend und souverän abzuwenden.
Sie beherrschen die Sicherheitssysteme Ihres LKW.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist für Berufskraftfahrer im Güterverkehr geeignet.
Voraussetzungen
Besitz der Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C oder CE.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nach der Teilnahme an unserer Weiterbildung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde. Als anerkanntes Weiterbildungsunternehmen bestätigen wir Ihnen damit den Besuch der gesetzlich verpflichtenden Weiterbildung nach Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) zur Verlängerung der Fahrerlaubnis.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Das Modul 3 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.2, 3.1 und 3.5 nach Anlage 1 BKrFQV
Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
Fähigkeit zur richtigen Einschätzung der Lage bei Notfällen
Kenntnisse der technischen Merkmale und Funktionsweisen der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
Hinweise auf praktische Sicherheitsübungen
Kraftübertragung und Bremsmethoden
Kurvenfahren (unter- bzw. übersteuern)
Wichtige Hinweise
Die einzelnen Seminare der Weiterbildung gem. BKrFQG sind auch als Kompaktkurs (5-Tages-Wochenseminar) unter Seminar-Nr. 38508 buchbar.
Terminauswahl
EU-Berufskraftfahrer LKW. Modul 3: Sicherheit im Fokus.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.