Nachtragsmanagement am Bau.
Ansprüche rechtlich korrekt begründen bzw. abwehren, Anspruchsverluste und Bauablaufstörungen vermeiden.
Nachtragsforderungen bergen ein hohes Konfliktpotenzial in der Praxis. Sie haben in der Bauwirtschaft oftmals existenzielle Bedeutung und gehören zu den heikelsten Gebieten des Baurechts. Formelle, leicht zu vermeidende Fehler können für Unternehmer zu gravierenden Vergütungsverlusten führen. Andererseits kann die
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Bauunternehmer, Bauträger, Architekten, Ingenieure, Behörden und sonstige Auftraggeber.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads