Geprüfter Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK).
Qualifizierung zur Führungskraft im mittleren Management der Abfallwirtschaft und Städtereinigung.
Der Studiengang geprüfter Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung mit IHK-Abschluss vermittelt heute unentbehrliches fachliches Know-how in den Bereichen Sauberkeit, Sicherheit, Umwelt und Gesundheit. Die aktuellen Entsorgungsdienstleistungen müssen höchsten Ansprüchen genügen. Der Meisterbrief qualifiziert Sie für leitende Funktionen im mittleren Management in öffentlichen und privaten Unternehmen. Sie kennen die rechtlichen und betriebstechnischen Rahmenbedingungen, verfügen über Wissen in der Betriebsführung, -überwachung und Kundenorientierung sowie Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz und Management- und Personalführung.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Mitarbeiter in Unternehmen der öffentlichen und privaten Entsorgungswirtschaft, die in die mittlere Führungsebene der operativen Unternehmensbereiche aufsteigen wollen.Voraussetzungen
Zur Prüfung im Prüfungsteil Grundlegende Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, zum Ver- und Entsorger und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis, oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis, oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
- das Ablegen des Prüfungsteils Grundlegende Qualifikationen, das nicht länger als fünf Jahre zurück liegt, und
- zu den beinhalteten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Der Nachweis der AEVO soll vor Ablegen des Prüfungsteils Handlungsspezifische Qualifikationen bei der IHK erfolgen.
Abschluss
Meister
Nach erfolgreich bestandener Gesamtprüfung erhalten Sie den Meisterbrief als Geprüfter Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK).Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation (AEVO) ist nicht inklusive.Die erforderliche Fachliteratur sowie Skripte werden zur Verfügung gestellt.
Lernkonzept
Am Hochschul-Campus werden aktuelle Prüfungsinhalte sehr praxisnah in einer Kombination aus modernsten Lernmethoden vermittelt. Diese sind Präsenzunterricht am Campus, Live Online Training im Web-Campus und flexibles Selbstlernen ergänzt durch E-Tutoring.Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
Module des Lehrgangs
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads