Compliance Officer Fortbildung und weitere Lehrgänge

Inhaltsverzeichnis

    Compliance Management & Fortbildung zum Compliance Officer: Risiken minimieren

    Was ist Compliance Management? Wer kann Compliance Officer werden?

    Durch Compliance-Verstöße entstehen in Deutschland jährlich Schäden in Millionenhöhe. Ein professionelles Compliance Management zur systematischen Risikoidentifikation ist daher für jedes Unternehmen unverzichtbar. Compliance bezeichnet die konsequente Einhaltung von Standards, Gesetzen und Richtlinien – unabhängig von der Unternehmensgröße.

    Rechtliche Grundlagen für Compliance-Verantwortliche
    Die Verpflichtung zur Implementierung von Kontrollmechanismen ergibt sich aus der bestehenden Gesetzeslage, insbesondere aus § 130 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG). Compliance-Verstöße führen zunehmend zu empfindlichen Sanktionen wie Kartellbußen, Geld- und Freiheitsstrafen, die existenzbedrohende Ausmaße annehmen können.

    Compliance Fortbildung: Flexibel im Virtual Classroom
    Unsere Compliance Fortbildungen können Sie auch online im Virtual Classroom absolvieren. So nehmen Sie bequem und sicher von zu Hause aus teil, erweitern Ihr Fachwissen und profitieren vom wertvollen Austausch mit anderen Fachleuten.. Alle Virtual Classrooms zum Thema Compliance Weiterbildung im Überblick


    Unser gesamtes Compliance Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.

    Zertifizierte Compliance-Lehrgänge mit TÜV-Zertifikat.

    Bei uns erhalten Sie entscheidende Fachkenntnisse zur Durchführung Ihrer Risikoanalyse und zur Implementierung der daraus abgeleiteten effizienten Compliance-Maßnahmen. Unsere TÜV-zertifizierten Ausbildungsgänge:

    Compliance Officer (TÜV), Compliance-Management-Beauftragter (TÜV), Compliance Auditor (TÜV) oder Geldwäschebeauftragter (TÜV) sowie unser umfassendes Seminarangebot bereiten Sie optimal auf die Praxis vor.

    Erfahrene Experten vermitteln in unseren Compliance Fortbildungen das notwendige Fachwissen, damit Sie effektive Compliance-Strukturen in Ihrem Unternehmen etablieren und Haftungsrisiken proaktiv vorbeugen können.
    Neuer Lehrgang: KI-Compliance-Beauftragter mit TÜV Zertifikat

     

    Mann und Frau mit TabletMann und Frau mit Tablet
    Empfehlung
    Compliance

    KI-Compliance-Beauftragter (TÜV).

    KI-Verordnung, KI-Risikomanagement, KI-Ethik - unser Compliance Seminar zeigt auf, worauf es ankommt.

    1.905,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    2.266,95 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden

    Unsere beliebtesten Compliance Schulungen.

    Compliance - Fortbildung | Seminare & Lehrgänge bei der TÜV Rheinland Akademie.

    Unsere aktuelle Empfehlung für Sie.

    Empfehlung
    Compliance

    Menschenrechtsbeauftragter (TÜV).

    Qualifizierung mit Personenzertifikat gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

    2.480,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    2.951,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 11 Termine verfügbar
    • 24 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden

    Interview mit Dr. Schahin Seyed-Mahdavi Ruiz: Compliance ist Führungsaufgabe.

    Unser Compliance-Experte hat über die Bedeutung des Themas und die Inhalte des Seminars Compliance Officer (TÜV) gesprochen.

    "Compliance ist Führungsaufgabe", so unser Referent und Compliance-Experte Dr. Schahin Seyed-Mahdavi Ruiz. Er ist Rechtsanwalt und Inhaber einer Kanzlei für Compliance und Wirtschaftsrecht und ist seit über 13 Jahren weltweit als Leiter Compliance / Compliance Officer unterwegs und arbeitete in zwei DAX 30-Unternehmen.

    In einem Interview verriet er uns, vor welchen Herausforderungen Unternehmen im Bereich Compliance nun stehen, welche Inhalte in seinen Seminaren bei der TÜV Rheinland Akademie behandelt werden. Zudem gibt er Ihnen eine Einschätzung wie sich das Thema Compliance in Zukunft weiter entwickeln wird.

    Weitere Compliance Fortbildungen und Schulungen.

    Welche Compliance Schulungen gibt es?

    Das sagen unsere Kunden.

    Perfekt. Ich kann die Compliance Seminare von TÜV Rheinland nur empfehlen, da die Seminare perfekt organisiert sind und die Referenten wahre Profis auf Ihrem Gebiet sind!

    Alles sehr gut: Sehr guter Trainer, sehr gute Betreuung, sehr gute Expertise im Bereich Compliance-Management!

    Marcus S.
    über den Lehrgang Compliance Officer (TÜV)

    Unser Compliance Seminarprogramm als PDF zum Download.

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Compliance Broschüre 2024/2025
    29 Seiten 1,4 MB

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Compliance Rezertifizierungen
    1 Seite 56 KB
    PDF
    C-Officer vs. C-Mgmnt-Beauftragter
    1 Seite 117 KB

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Ws ist eine Compliance-Zertifizierung?

    Eine Compliance-Zertifizierung ist ein formaler Nachweis über erworbene Fachkenntnisse im Bereich Compliance Management. TÜV-zertifizierte Programme wie "Compliance Officer (TÜV)" oder "Compliance-Management-Beauftragter (TÜV)" bescheinigen, dass die Person über umfassendes Wissen zu Compliance-Vorschriften, Risikomanagement und Implementierung von Kontrollsystemen verfügt. Diese Zertifizierungen sind in der Regel befristet und müssen durch regelmäßige Fortbildungen erneuert werden, um die Aktualität des Fachwissens sicherzustellen.

    Wie wird man Compliance Officer?

    1. Ein abgeschlossenes Studium (vorzugsweise Jura, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen)
    2. Mehrjährige Berufserfahrung im Rechts- oder Finanzbereich
    3. Eine spezialisierte Compliance-Fortbildung mit anerkannter Zertifizierung (z.B. Compliance Officer (TÜV))
    4. Kontinuierliche Weiterbildung, um mit sich ändernden Regularien Schritt zu halten

    Zunehmend wichtig sind auch Kenntnisse in Digitalisierung, IT-Sicherheit und internationalen Compliance-Standards.

    Welche Aufgaben hat ein Compliance Officer?

    Zu den Kernaufgaben eines Compliance Officers gehören:
    - Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Compliance-Programmen
    - Identifikation und Bewertung von Compliance-Risiken
    - Erstellung von Richtlinien und Verhaltenskodizes
    - Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
    - Beratung der Geschäftsführung und Fachabteilungen
    - Prüfung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben
    - Durchführung interner Untersuchungen bei Verdachtsfällen
    - Berichterstattung an die Geschäftsleitung
    - Aufrechterhaltung des Kontakts zu Aufsichtsbehörden

    Welche Qualifikationen braucht ein Compliance Officer?

    In Deutschland sollte ein Compliance Officer folgende Qualifikationen mitbringen:
    - Fundierte juristische Kenntnisse (idealerweise Jurastudium oder vergleichbare Qualifikation)
    - Verständnis der relevanten Gesetze (u.a. StGB, OWiG, GwG, DSGVO)
    - Branchenkenntnisse und Verständnis der spezifischen Regulierungen
    - Analytische Fähigkeiten zur Risikobewertung
    - Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
    - Integrität und ethisches Bewusstsein
    - Idealerweise eine anerkannte Compliance-Zertifizierung

    Regelmäßige Update-Schulungen sind ebenfalls ratsam.

    Haften Chief Compliance Officer persönlich?

    Ja, Chief Compliance Officer können unter bestimmten Umständen persönlich haften:
    - Bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung ihrer Pflichten
    - Bei mangelhafter Überwachung und daraus resultierenden Schäden
    - Bei Organisationsverschulden und unzureichenden Kontrollsystemen
    - Bei Nicht-Eingreifen trotz Kenntnis von Compliance-Verstößen

    Die persönliche Haftung kann sowohl zivilrechtlich (Schadensersatz) als auch strafrechtlich relevant werden. Zur Absicherung empfiehlt sich:
    - Dokumentation aller Compliance-Maßnahmen und Entscheidungen
    - Regelmäßige Berichterstattung an die Unternehmensleitung
    - Klare Abgrenzung der Verantwortungsbereiche
    - Abschluss einer D&O-Versicherung (Directors & Officers)
    - Kontinuierliche Fortbildung zur Aktualisierung des Fachwissens

    Was verdient man als Compliance Officer?

    Das Gehalt eines Compliance Officers kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Branche, die Größe des Unternehmens, der Standort und die individuelle Berufserfahrung. In Deutschland kann man sagen, dass die Vergütung in diesem Berufsfeld  im Vergleich eher überdurchschnittlich ist und sich mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung weiter erhöht. In großen Unternehmen oder bestimmten Branchen kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen.

    Alle Compliance Lehrgänge

    5 Weiterbildungen

    sort-descending
    Neu
    Compliance

    KI-Compliance-Beauftragter (TÜV).

    KI-Verordnung, KI-Risikomanagement, KI-Ethik - unser Compliance Seminar zeigt auf, worauf es ankommt.

    1.905,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    2.266,95 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Compliance

    Risikomanager (TÜV) - Risk Manager.

    Weiterbildung für ein effizientes Risikomanagement inklusive Details zur ISO 31000 und Kritis.

    2.335,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    2.778,65 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 3 Termine verfügbar
    • 24 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Compliance

    Menschenrechtsbeauftragter (TÜV).

    Qualifizierung mit Personenzertifikat gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

    2.480,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    2.951,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 11 Termine verfügbar
    • 24 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Compliance

    Compliance-Management-Beauftragter (TÜV). ISO 37301.

    ISO 37301. Effektive Umsetzung der Compliance-Norm.

    3.680,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    4.379,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Blended Learning
    • 5 Termine verfügbar
    • 34 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Compliance

    Compliance Officer (TÜV).

    Qualifizierung zum zertifizierten Compliance Officer (TÜV) in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen.

    3.680,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    4.379,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 16 Termine verfügbar
    • 32 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden