Der Instandhalterpass: die Online- Seminarreihe zur Instandhaltungsführungskraft
Nutzen Sie das Stufenprogramm zum Instandhalterpass.
Im Hinblick auf die Erfolgsfaktoren Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Anlagen- und Arbeitssicherheit gewinnt die über die Berufsausbildung hinausführende Qualifikation des Instandhaltungspersonals zunehmend an Bedeutung. Um dieser gerecht zu werden, hat das Europäische Komitee für Normung (CEN) eine Norm verabschiedet. Diese Norm definiert die nötige Qualifikation für Instandhaltungsmitarbeiter und ist somit künftig ein wichtiger Baustein zur Wahrnehmung der Auswahlverantwortung in der Instandhaltungsorganisation.
Die Definition der Instandhaltung als „Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Managements“ beschreibt die drei nötigen Kenntnisbereiche der Mitarbeiter der Instandhaltungsorganisation.
Die Inhalte der Seminarreihe „Instandhalterpass“ orientieren sich an den in der europäische Norm EN15628:2014 „Instandhaltung - Qualifikation des Instandhaltungspersonals“ festgelegten Kompetenzen für die Instandhaltungsführungskraft.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben ein fundiertes Wissen, die wesentlichen Kenntnisse und grundlegenden Fertigkeiten, die zusammen mit Ihren beruflichen Erfahrungen die in der Norm geforderten Kompetenzen darstellen.
- Sie können Ihr Selbststudium zeitlich frei gestalten.
Methodik
Die Seminarreihe Instandhalterpass besteht aus vier Modulen mit ca. 25 Lerneinheiten. Die Wissenseinheiten, Übungen und Fallstudien sind interaktiv, visuell- und zum Teil audiovisuell gestaltet. Ihren Lernerfolg können Sie anhand von Fragen online überprüfen. Zur Bearbeitung einer Lerneinheit benötigen Sie ca. 25 Minuten.
Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Produktion und Instandhaltung.
Weitere Informationen zu den Lerninhalten finden Sie hier >