Der CE-Kennzeichnungsprozess für Medizinprodukte in Europa.
Setzen Sie das Konformitätsbewertungsverfahren gemäß MDR für die CE-Kennzeichnung von Medizinprodukten erfolgreich um.
Die EU-Verordnung 2017/745 (MDR) gibt die Anforderungen an das Inverkehrbringen und die Überwachung von Medizinprodukten in der EU und damit für die CE-Kennzeichnung vor. Erfahren Sie, wie Sie den CE-Kennzeichnungsprozess und das Konformitätsbewertungsverfahren gestalten müssen, um schnellen Marktzugang Ihrer Medizinprodukte zu gewährleisten.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende aus der Medizintechnikbranche und deren Zulieferindustrie aus den Bereichen Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Regulatory Affairs, Entwicklung, Produktion, Produktmanagement sowie an Bevollmächtigte, Importeur:innen, Händler:innen und Beschäftigte aus Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Medizinprodukteindustrie.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Die Inhalte des Seminars berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien/Harmonisierung.
- Das Seminar ist Bestandteil der modularen Lehrgänge "Expert Technical Documentation Medical Devices (TÜV)", "Medical Device Regulation Expert (TÜV)" und “Person Responsible for Regulatory Compliance MDR (TÜV).
- Selbstverständlich ist dieses Seminar auch unabhängig und einzeln buchbar.
- Das Ablegen der Prüfungen vor PersCert TÜV für den Erwerb der Abschlüsse "Expert Technical Documentation Medical Devices (TÜV)" (www.tuv.com/seminar-09467), "Medical Device Regulation Expert (TÜV)" (www.tuv.com/seminar-09539) und “Person Responsible for Regulatory Compliance MDR (TÜV) (www.tuv.com/seminar-09519) ist ist online oder in Präsenz möglich, wenn alle für den jeweiligen Abschluss erforderlichen Seminare besucht wurden.
- Für eine Terminvereinbarung der Prüfung in Präsenz steht Ihnen Ihre Ansprechperson vor Ort gerne zur Verfügung.
- Als Teilnehmer:in dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf die Online-Produkte „Der CE-Routenplaner“ und "Praxis Medizinprodukterecht" von TÜV Media.
Terminauswahl
Der CE-Kennzeichnungsprozess für Medizinprodukte in Europa.
Suchkriterien festlegen
Fachinformationen zur Medizintechnik
Weitere interessante Seminare für Sie
- Medizintechnik
Keine Angst vor meldepflichtigen Ereignissen bei Medizinprodukten.
Wie Sie den Meldepflichten für Ihre Medizinprodukte für die EU, die USA und Kanada regelkonform nachkommen. - Medizintechnik
Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte.
Regulatorische und normative Anforderungen an Ihre Medizinprodukte ermitteln, bewerten und anwenden. - Medizintechnik
Verantwortliche Person für Regulierungsvorschriften nach Art. 15 MDR.
Lernen Sie Verantwortung und Aufgaben als PRRC kennen und nehmen Sie Ihre Funktion erfolgreich wahr. - MedizintechnikNeu
Person Responsible for Regulatory Compliance MDR (TÜV) - Prüfung.
Abschlussprüfung. - Medizintechnik
Design und Entwicklung von Medizinprodukten.
Wie Sie eine strukturierte und CE-konforme Entwicklungsdokumentation Ihrer Medizinprodukte erstellen. - Medizintechnik
Post Market Surveillance von Medizinprodukten.
Die Anforderungen an die Marktüberwachung von Medizinprodukten über den gesamten Lebenszyklus sicher erfüllen. - Medizintechnik
Technische Dokumentation für Medizinprodukte.
Erstellen Sie Ihre Technische Dokumentation für Medizinprodukte systematisch komplett und anforderungskonform. - Medizintechnik
Klinische Bewertung von Medizinprodukten.
Erfahren Sie wie Sie den umfangreichen Anforderungen an die klinische Bewertung von Medizinprodukten gerecht werden. - Medizintechnik
Risikomanagement nach ISO 14971:2019/EN ISO 14971:2019+A11:202
Wie Medizinproduktehersteller Risikomanagement gemäß ISO 14971/EN ISO 14971 einführen, anwenden und dokumentieren. - MedizintechnikNeu
Expert Technical Documentation Medical Devices (TÜV) - Prüfung.
Abschlussprüfung.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 650,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 773,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads