Fachkraft für Gebäudetechnik - Prüfung.

Individuell gestaltbare, modulare Fachqualifizierung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA).
Seminar
Zurzeit keine Termine
Zertifikat
Präsenz
56 Unterrichtseinheiten
Seminarnummer: 14440
Herstellernummer:
Die Anforderungen an Gebäude und deren Technik sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen - sowohl aufgrund der Vielfalt an Anlagenvarianten als auch wegen deren Komplexität. Umfassendes Fachwissen ist erforderlich, um sinnvolle und wirtschaftliche anlagentechnische Lösungen bereitzustellen bzw. einen funktionssicheren und rechtskonformen Betrieb der modernen Gebäudetechnikkomponenten zu gewährleisten.

Nutzen

Details anzeigen

Zielgruppe

Betriebsleiter und technische Angestellte, technisches Fachpersonal der Gebäudetechnik, Objektleiter in der Gebäudebewirtschaftung, Haustechniker, Fachkräfte aus Ingenieurbüros, Bau- und Liegenschaftsbetrieben, Kommunen, Industrie, Immobilienverwaltungen.

Voraussetzungen

  • Gewerblich technische Ausbildung oder mindestens 2 Jahre vergleichbare einschlägige Berufserfahrung.
  • Besuch des verpflichtenden Basisseminars (Sem.-Nr. 14441) „Basiswissen Gebäudetechnik“ sowie fünf Seminare aus drei fachspezifischen Themengebieten (A: Aufzüge/Leitern/Tritte/Türen/Tore, B: Brandschutz, C: Versorgungstechnik (HKLS)). Jedes dieser Themengebiete muss mit mindestens einem Seminar innerhalb von drei Jahren belegt werden.
Seminarübersicht
  • (A) Aufzüge / Leitern u. Tritte / Türen u. Tore
    • Seminar Nr. 14066 / 14061 / 14062 / 14063 / 05215 / 10404
  • (B) Brandschutz / Brandschutztechnik
    • Seminar Nr. 14058 / 14052 / 05230 / 14100 / 14022 / 14101 / 14407 / 05040
  • (C) Versorgungstechnik (HKLS)
    • Seminar Nr. 14006 / 12011 / 12034 / 14112 / 14113 / 14110 / 14111 / 17527 / 14009 / 14190

Abschluss

Zertifikat
Zertifikat zur "Fachkraft für Gebäudetechnik" der TÜV Rheinland Akademie. Im Zertifikat sind die besuchten Seminare aufgeführt.

Inhalte des Seminars

Details anzeigen

Wichtige Hinweise

  • Das Ablegen der Prüfung für den Erwerb des Zertifikates „Fachkraft für Gebäudetechnik“ ist am Ende jedes Seminars möglich, wenn alle für den jeweiligen Abschluss erforderlichen Seminare besucht wurden. Für die Terminvereinbarung und Prüfungsanmeldung steht Ihnen Ihre Ansprechperson vor Ort gerne zur Verfügung.
  • Um die Gültigkeit des Zertifikats aufrechtzuerhalten, muss mindestens eine einschlägige Weiterbildung (16 UE) innerhalb von drei Jahren nach Erst- bzw. Wiederausstellung nachgewiesen werden.

Inhouse-Durchführung gewünscht?

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Personen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
  • Top-Referenten
    Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
  • >1000 Seminare
    Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
  • TÜV-Zertifikate
    Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Inhouse-Durchführung

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Mitarbeiter/innen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Nach Oben