In dem zweiten Modul der Lehrgangsreihe mit abschließender Personenzertifizierung wird ein verstärkter Fokus auf die SDGs, die Ökobilanzierung und das Lieferkettenmanagement gelegt. Zudem erwerben Sie das erforderliche Fachwissen, um konkrete integrierte Nachhaltigkeitslösungen im Unternehmensalltag zu entwickeln und praktisch umzusetzen.
Podcademy Island Video-FAQ-Clip: Welche Qualifikationen muss ich für den Job als Nachhaltigkeitsmanager mitbringen?
Podcademy Island Video-FAQ-Clip: Was macht ein Nachhaltigkeitsmanager?
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen Schritt für Schritt, wie ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen aufgebaut werden kann, samt Methoden und Beispielen zur Umsetzung.
Sie erhalten einen Einblick, wie die SDGs in Ihr Nachhaltigkeitsmanagement integriert werden können.
Sie lernen die Methodik zur Erstellung von Bilanzen kennen (Ökobilanz, CO2-Fußabdruck, Wasserfußabdruck).
Sie profitieren vom Überblick zum Lieferketten- und Sorgfaltspflichtengesetz und Beispielen zu geeigneten Methoden im Lieferkettenmanagement, um die Anforderungen zu erfüllen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Verantwortliche, die in ihrer Organisation nachhaltig
wirtschaften wollen und sich für Nachhaltigkeitslösungen in verschiedenen
Unternehmensbereichen interessieren; Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagementbeauftragte.
Voraussetzungen
für die Zertifikatsprüfung
Teilnahme am Seminar "Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems auf Basis der ISO 26000." (Veranst.- Nr. 09801).
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000038962. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Das Zertifikat "Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)" hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Durch eine kostenpflichtige Rezertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Aktualität Ihres Abschlusses bei Nachweis von mindestens 8 Unterrichtseinheiten themenbezogener Fortbildung pro Jahr und Nachweis fortgesetzter beruflicher Tätigkeit mit nachhaltigkeitsbezogenen Aufgaben alle 3 Jahre zu verlängern.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Unternehmensumfeld und die Handlungsfelder – Die Sustainable Development Goals als Leitfaden.
Überblick Ökobilanzierung, CO2-Bilanz und Klimaneutralität.
Nachhaltigkeit in der Liefer- und Wertschöpfungskette.
Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagementsystems als integriertes Managementsystem – in zehn Phasen vom CSR Risk-Assessment zum Stakeholderdialog.
Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) – Modul 1: Seminar zum Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems in Ihrem Unternehmen.
27 Termine verfügbar
26 Unterrichtseinheiten
1.560,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.856,40 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
2.065,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.457,35 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.