Befähigte Personen Schulungen

Inhaltsverzeichnis

    Schulungen für Befähigte Personen gemäß Betriebssicherheitsverordnung.

    Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) schreibt vor, dass Arbeitsmittel regelmäßig überprüft werden müssen. Diese „wiederkehrenden Prüfungen“ können „Befähigte Personen“ durchführen. Sie werden vom Betreiber ernannt und sollen neben Fachkenntnissen (Sachkunde) über eine entsprechende Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit am zu prüfenden Arbeitsmittel verfügen.

    Bei erhöhten Gefährdungspotentialen, wie z.B. im Dampf- und Druckbereich oder explosionsgeschützten Bereichen, verlangt die Betriebssicherheitsverordnung höhere Qualifikationen.

    Wir bieten Ihnen Schulungen zur Befähigten Person gemäß Betriebssicherheitsverordnung zu einem breiten Spektrum von Arbeitsmitteln an. Von Regalanlagen, über Flurförderzeuge, Gerüsten, Hebebühnen, Rohrleitungen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Kinderspielplätzen u.v.m.

    So können Sie durch die Benennung zur Befähigten Person Ihr Aufgabengebiet erweitern und/oder als Selbständiger neue Dienstleistungen für Ihre Kunden anbieten.

    Seminare zur Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Überblick und wichtige Hinweise


    Ihre Weiterbildungen  im Themenbereich:


    Praxisnahe Seminare im SICHERWERK Düren.

    Personen klettern in einer Halle beim Praxisseminar Sicherheit erleben Personen klettern in einer Halle beim Praxisseminar Sicherheit erleben

    Sicherheit erleben. Arbeiten in der Industrie

    Kennen Sie das SICHERWERK in Düren? In einer alten Industriehalle sind auf rund 1.500 Quadratmetern auf zwei Ebenen realistische Trainingsstationen eingerichtet.

    Nutzen Sie diese besondere Halle, um in Höhen und Tiefen von bis zu 18 Metern, engen Behältern und mit einem Hallenkran die körperlichen und mentalen Anforderungen an das Arbeiten und Retten in gefährlichen Situationen selbst zu erleben.

    Unsere Seminare im SICHERWERK Düren im Überblick:


    Häufige Fragen zu Weiterbildungen für Befähigte Personen (FAQ)

    Was ist eine Befähigte Person?

    Nur entsprechend ausgebildete Befähigte Personen dürfen Arbeitsmittel prüfen, so will es die Betriebssicherheitsverordnung. Doch wer gilt als Befähigte Person und welcher Herausforderung muss sie sich stellen?
    Die TRBS 1203 gibt Antworten: „Arbeitsmittel zu prüfen, erfordert Sachkenntnis und Erfahrung, aber auch Selbstvertrauen. Wer seinem Arbeitgeber oder Auftraggeber sagen muss, dass ein in der Anschaffung teures Arbeitsmittel nicht mehr eingesetzt werden sollte, da es nicht mehr als sicher einzustufen ist, der kann durchaus Gegenwind erfahren. Doch die Vorgaben in der Betriebssicherheitsverordnung sind eindeutig.“

    Wer ist eine Befähigte Person?

    Eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittel verfügt.

    BetrSichV § 2 Abs. 6

    Wann wird eine Befähigte Person benötigt?

    Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermittelt und bewertet der Arbeitgeber die Gefährdungen bei der Benutzung eines Arbeitsmittels und leitet notwendige Maßnahmen ab. Kommt die Gefährdungsbeurteilung zum Ergebnis, dass für die sichere Bereitstellung und Benutzung des Arbeitsmittels eine Prüfung durch eine Befähigte Person erforderlich ist, hat der Arbeitgeber diese zu beauftragen.

    Wer wählt die Befähigte Person aus?

    Für die Auswahl der Befähigten Person ist der Arbeitgeber verantwortlich. Er hat die notwendigen Voraussetzungen zu ermitteln und festzulegen, welche die Personen erfüllen müssen, die von ihm mit der Prüfung oder Erprobung von Arbeitsmitteln zu beauftragen sind. Um seiner notwendigen Sorgfaltspflicht nachzukommen, sollte sich der Arbeitgeber von der Eignung und Befähigung des zukünftigen Prüfers überzeugen.

    Welche Arbeitsmittel sind durch eine Befähigte Person zu prüfen?

    Sofern die Sicherheit der Arbeitsmittel von den Montagebedingungen abhängt oder die Arbeitsmittel Schäden verursachenden Einflüssen unterliegen, die zu gefährlichen Situationen führen können, sind diese durch eine Befähigte Person zu prüfen (z. B. elektrische Anlagen und Betriebsmittel, Krane, Hebezeuge, Anschlagmittel). Arbeitsmittel sind unverzüglich zu prüfen, wenn außergewöhnliche Ereignisse stattgefunden haben, die schädigende Auswirkungen auf die Sicherheit haben können. Das gilt auch für Arbeitsmittel nach Änderungs- oder Instandsetzungsarbeiten, die die Sicherheit beeinträchtigen können. Grundlage sind immer die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung.

    Wer darf überwachungsbedürftige Anlagen prüfen?

    Überwachungsbedürftige Anlagen werden durch zugelassene Überwachungsstellen oder bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen durch Befähigte Personen geprüft. Welche Prüfungen durch eine zugelassene Überwachungsstelle bzw. durch eine Befähigte Person durchgeführt werden können, ist vom Gesetzgeber geregelt.

    Ist die Befähigte Person fachlich weisungsgebunden?

    Nein, die befähigte Person unterliegt im Rahmen ihrer Prüftätigkeit keinen fachlichen Weisungen und darf wegen dieser Tätigkeit nicht benachteiligt werden.

    Welche Anforderungen werden an die Befähigte Person gestellt?

    Die Befähigte Person muss folgende allgemeine Anforderungen erfüllen:

    • Abschluss einer Berufsausbildung, die es ermöglicht, ihre beruflichen Kenntnisse nachvollziehbar festzustellen. Die Feststellung soll auf Berufsabschlüssen oder vergleichbaren Nachweisen beruhen.
    • Berufserfahrung, d.h. dass eine nachgewiesene Zeit im Berufsleben praktisch mit den zu prüfenden Arbeitsmitteln umgegangen wurde und genügend Anlässe bekannt sind, die Prüfungen auslösen, zum Beispiel im Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung oder aus arbeitstäglicher Beobachtung.
    • Eine zeitnahe berufliche Tätigkeit im Umfeld der anstehenden Prüfung des Prüfgegenstandes und eine angemessene Weiterbildung sind unabdingbar. Ebenso sollte sie Erfahrungen mit der Durchführung der anstehenden Prüfung oder vergleichbarer Prüfungen gesammelt haben sowie über Kenntnisse zum Stand der Technik hinsichtlich des zu prüfenden Arbeitsmittels und der zu betrachtenden Gefährdungen verfügen.

    TRBS 1203 und TRBS 1203 Teil 1–4: Weitere Informationen zur TRBS 1203 "Zur Prüfung befähigte Personen" finden Sie hier

    Wie hat die Beauftragung zu erfolgen?

    Die Beauftragung der Befähigten Person sollte schriftlich erfolgen oder in vergleichbarer Weise dokumentiert werden. Die Schriftform dient vor allem der Rechtssicherheit. Die Beauftragung kann auch Gegenstand der allgemeinen Stellenbeschreibung sein. Die erfolgreiche Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen ersetzt nicht die Beauftragung durch den Arbeitgeber.

    Sind die Anforderungen an die Befähigte Person von dem zu prüfenden Arbeitsmittel abhängig?

    Ja. In der Gefährdungsbeurteilung werden u. a. die notwendigen Fachkenntnisse der Befähigten Person für die Prüfung des jeweiligen Arbeitsmittels festgelegt. Besondere Anforderungen sind zudem bei Prüfungen zum Schutz vor Explosionsgefährdungen, Druckgefährdungen und elektrischen Gefährdungen zu stellen. Zum Teil ist auch eine Anerkennung durch staatliche Stellen erforderlich. Die Anforderungen an die Qualifikation ergeben sich zum Beispiel durch:

    • die Komplexität des Arbeitsmittels (z. B. wie übersichtlich sind die Funktionsweisen? Wie sind die Abweichungen zwischen Soll- und Istzustand zu erkennen und bewerten? Sind Gefährdungen leicht oder schwer zu erkennen und zu bewerten?)
    • den Prüfumfang (z. B. wie ist der Prüfumfang auf Grund der Gefährdungsbeurteilung ermittelt worden? Wie viele Prüfschritte sind erforderlich? Welche Prüfmittel kommen zum Einsatz? Erfordert der Prüfvorgang umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen? Sind die Prüfergebnisse einfach oder schwierig zu bewerten?)
    • die Gefährdungen (z. B. welche potenziellen Gefährdungen, wie Abstürzen von Personen oder Lasten, gehen von dem Arbeitsmittel aus?)

    BetrSichV § 2 Abs. 7, § 3 Abs. 3, § 14 Abs. 6 und TRBS 1201 und TRBS 1203

    Regelwerke für die TRBS und BetrSichV: Wo finde ich die?

    Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur


    Betriebssicherheit - Eine Vorschriftensammlung

    eine Vorschriftensammlung: Betriebssicherheitsverordnungeine Vorschriftensammlung: Betriebssicherheitsverordnung

    Nutzen Sie diese Vorschriftensammlung inklusive Technische Regeln Betriebssicherheit (TRBS) als Nachschlagewerk für Ihre Sicherheit.

    Dieses Nachschlagewerk ist für alle geeignet, die sich mit der Umsetzung der Regelungen der Betriebssicherheitsverordnung beschäftigen.


    Weitere interessante Seminare für Sie.

    2 Männer im Besprechungsraum

    Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Arbeits- und Gesundheitsschutz ist inzwischen zu einer Managementaufgabe geworden, um Mitarbeiter gesund und leistungsfähig zu erhalten. Hier finden Sie alle relavanten Themenbereiche.

    Feuermelder

    Technischer Brandschutz

    Alle brandschutztechnischen Einrichtungen müssen im Betrieb stets zuverlässig und sicher funktionieren und sind daher regelmäßig durch Befähigte Personen zu prüfen.

    eine Person mit einem Atemschutzgerät

    Seminare Atemschutzgeräteträger

    Atemschutzgeräte erfordern einen sicheren Umgang und eine ordnungsgemäße Pflege. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Beschäftigten vor der ersten Benutzung von Atemschutzgeräten sowie jährlich zu unterweisen (DGUV 112-190).


    Unsere Seminarübersicht zum Download.

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Technik Broschüre 2024/2025
    264 Seiten 3,4 MB

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Arbeitsschutz Broschüre
    2024/2025
    72 Seiten | 2 MB

    Alle Weiterbildungen zum Thema Befähigte Personen.

    Weiterbildungen 31-40 von 56

    sort-descending
    Arbeitsschutz

    Fachkundiger für Gefährdungsbeurteilungen im Arbeitsschutz.

    Beurteilen Sie als Fachkundiger die Gefährdungen aus Technik, Gefahrstoffen und psychischen Belastungen (§ 5 ArbSchG).

    ab 1.650,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.963,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 9 Termine verfügbar
    • 32 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Seminar zur Prüfung befähigte Person für Pressen – gemäß TRBS 1203.

    Sie erwerben Kenntnisse zu den Rechtsvorschriften wie z.B ArbSchG, BetrSichV, MRL 2006/42/EG und DGUV I 209-030.

    ab 1.280,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.523,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 5 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Befähigte Person/Fachkraft für Kinderspielplätze.

    Erhalten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Sachkunde für die Prüfung, Bewertung und Wartung von Kinderspielplätzen.

    ab 1.295,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.541,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 7 Termine verfügbar
    • 24 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Prüfung von Drahtseilen in fördertechnischen Anlagen.

    Erwerben Sie aktuelle Sachkunde für die Drahtseilprüfung sowie den sicheren und effektiven Einsatz von Drahtseilen.

    ab 560,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 666,40 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 4 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    Technik

    Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA).

    Qualifizieren Sie sich als Befähigte Person, um den zuverlässigen Betrieb Ihrer RAA und RWA zu gewährleisten.

    ab 1.025,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.219,75 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 17 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Technik

    Befähigte Person für die Prüfung von Leitern und Tritten sowie Fahrgerüsten.

    Garantieren Sie als Befähigte Person für Leitern und Tritte sowie für Fahrgerüste durch wiederkehrende Prüfungen Sicherheit.

    ab 695,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 827,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 24 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Arbeitsschutz

    Befähigte Person für Anschlag- und Lastaufnahmemittel.

    Sicheres Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmittel im Hebezeugbetrieb.

    ab 740,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 880,60 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 19 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Technik

    Hygiene in Trinkwasseranlagen. VDI 6023 Kategorie A.

    Planung, Errichtung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen.

    ab 1.045,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.243,55 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 7 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Technik

    Befähigte Person für die Prüfung von Steigleitern / Steiggängen.

    Erhalten Sie die Sachkunde zu gesetzlichen und technischen Regeln für die Prüfung von Steigleitern und Steiggängen.

    ab 650,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 773,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 9 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden